Esslingen

Sanierung des Kindergartens Aufhausen: Neue Chancen für unsere Kleinsten!

Der Evangelische Kindergarten in Aufhausen erhält eine umfassende Sanierung sowie Erweiterung, wie Filstalexpress berichtet. Die Maßnahme, die im Jahr 2023 stattfinden soll, hat das Ziel, die Betreuungsplätze von zwei auf drei Gruppen zu erhöhen. Im Zuge der Modernisierung wird das Gebäude nicht nur energetisch verbessert, sondern auch barrierefrei ausgebaut.

Geplant sind unter anderem zusätzliche Gruppen- und Sanitärräume, der Austausch der bestehenden Ölheizung durch eine nachhaltige Wärmepumpe sowie die Installation einer Photovoltaikanlage. Zudem werden die Innenräume mit neuen Akustikdecken, Fenstern und Beleuchtung ausgestattet. Während der Bauphase wird der Kindergartenbetrieb in einem Interimsgebäude fortgeführt.

Trägerschaft wechselt zur Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung übernimmt ab dem 1. September 2025 die Trägerschaft des Evangelischen Kindergartens Aufhausen. Dies wurde notwendig, da die Evangelische Verbundkirchengemeinde Türkheim-Aufhausen die Trägerschaft abgibt und den Vertrag zum 31. August 2025 kündigt. Da kein anderer freier Träger gefunden werden konnte, wird die Stadtverwaltung die Verantwortung für die Einrichtung übernehmen.

Zusätzlich zum lokalen Ausbau der Kindertagesbetreuung unterstützt der Bund die Länder bei der Weiterentwicklung von Angeboten, wie auf der Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu lesen ist. Ziel der Bundesregierung ist es, gute Bildungs- und Teilhabechancen für alle Kinder zu gewährleisten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern zu fördern.

Die Finanzierung der Kindertagesbetreuung obliegt den Ländern und Kommunen. Seit 2008 wurden fünf Investitionsprogramme mit insgesamt 5,4 Milliarden Euro aufgelegt, wodurch über 750.000 zusätzliche Plätze für Kinder bis zum Schuleintritt geschaffen wurden. Aktuell wird im fünften Investitionsprogramm eine Milliarde Euro für 90.000 zusätzliche Betreuungsplätze bereitgestellt, basierend auf einem Konjunkturpaket zur Bewältigung der Corona-Pandemie.