BautzenDeutschlandSachsen

Sachsen feiert: Gastfreundlichstes Bundesland mit Spitzenrestaurants!

In Sachsen gibt es erfreuliche Nachrichten: Der Freistaat wurde von Booking.com als das gastfreundlichste Bundesland in Deutschland ausgezeichnet. Dies geht aus einem aktuellen Bericht hervor, der auch die hohe Anzahl an Unterkünften mit hervorragendem Service in Sachsen hervorhebt. In einem Städteranking wird die Stadt Bautzen als drittgastfreundlichster Ort Deutschlands gelistet, hinter Quedlinburg und Pellworm.

Zusätzlich zur Auszeichnung gibt es zahlreiche positive Entwicklungen in der Region. Heino Göbel aus Kamenz, der seit 25 Jahren in Südfrankreich lebt, hat nicht nur seine Heimat verlassen, sondern unternimmt auch monatelange Fahrradtouren ohne Handy und Internet. Das Restaurant „Felsenbirne“ in Pirna wurde für sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer Kochmütze vom Gourmetführer „Gault&Millau“ und einem „Bib Gourmand“ vom „Guide Michelin“ ausgezeichnet.

Weitere positive Initiativen und Auszeichnungen

Darüber hinaus erhielt der Görlitzer Zoo eine anonyme Spende im oberen fünfstelligen Bereich zur Unterstützung eines Bären-Projekts. Auch ein historisches Kunstwerk kommt in den Fokus: Ein verlorenes DDR-Wandbild aus einer Schule in Freital, das 1974 gemalt wurde, ist wieder aufgetaucht und wird nun restauriert. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, „Region der Lebensretter“, wurde in Großenhain ins Leben gerufen, um Ersthelfer zu registrieren und auszubilden.

Außerdem investiert der Freistaat Sachsen eine halbe Million Euro in die Sanierung der Burg Stolpen. Eine neue Fährverbindung soll zudem die gesperrte Elbbrücke in Bad Schandau ersetzen, während der Busverkehr verstärkt wird.

In einer weiteren erfreulichen Meldung hat der Gourmet-Führer „Gault&Millau“ neue Spitzenrestaurants in Sachsen bewertet. Die beiden bestbewerteten Lokale sind das „Stadtpfeiffer“ in Leipzig und das „Juwel“ im Hotel Schumann in Kirschau, die beide drei von fünf möglichen Hauben erhielten. Die Tester lobten dabei die hohe Qualität, Kreativität und Kochkunst dieser Restaurants.

Besonders das „Stadtpfeiffer“ erhielt zusätzlich das Prädikat „Herausragend“ in Rot und gilt auch als das führende Restaurant in Sachsen. Darüber hinaus sind insgesamt 27 Restaurants in Sachsen im neuen „Gault&Millau“ aufgeführt, darunter auch das neue „Heiderand“ in Dresden, welches mit zwei schwarzen Hauben ausgezeichnet wurde, und das „Imperii“ in Leipzig, das eine schwarze Haube erhielt.

Zu den weiteren erwähnenswerten Restaurants gehören das „Atelier Sanssouci“ in Radebeul, „Frieda“ und „Kuultivo“ in Leipzig sowie „St. Andreas“ in Aue-Bad Schlema, die jeweils zwei rote Hauben erhalten haben. Die Restaurantvielfalt wird ergänzt durch 15 weitere Lokalitäten in Sachsen, die für ihre ambitionierte Küche Anerkennung gefunden haben.