Villingen-Schwenningen

Folks gewinnt Bestes Album beim Deutschen Rock- und Popmusik-Wettbewerb!

Am 3. Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Band „Folks“ den ersten Preis in der Kategorie „Bestes Album Weltmusik“ beim Wettbewerb des Deutschen Rock- und Popmusik-Verbands gewonnen hat. Ihr Album „Gentle Breeze“ beinhaltet 13 Balladen und hat sich gegen über 500 konkurrierende Bands und Künstler durchgesetzt. Die Band setzt sich aus Musikern aus Oberzent und Hirschhorn zusammen, die sich der Irish Folk-Musik widmen.

Einmal jährlich hält die Band ein Konzert im Hirschhorner Kloster ab, wo die Idee zu dem Album entstand. Martin „Mike“ Müller, der ein Tonstudio in Oberzent betreibt, das auf akustische Musik spezialisiert ist, war maßgeblich an der Produktion beteiligt. Für das Album wurden einige Aufnahmen von Franz Lechner neu arrangiert. Die Instrumentierung umfasst Harfe, Querflöte, Kontrabass, Geige, Bodhran, Cello, Bratsche und Gitarre. Die meisten Musiker der Band sind professionelle Künstler, einige von ihnen unterrichten an der Musikschule Hirschhorn.

Mitglieder und musikalische Tradition

Die Band „Folks“ hat keinen festen Besetzungszuschnitt, was den Charakter ihrer Darbietungen unterstreicht. Die Kerntruppe setzt sich unter anderem aus Martin „Mike“ Müller (Kontrabass, Gitarre), Michael Pascuzzi (Bodhran), Christina Lechner (Harfe, Flöten), Franz Lechner (Geige), Antonia Lechner (Gesang) und Carola Böing (Querflöte) zusammen. Zudem haben Gastmusiker wie Theresa Lechner (Geige) und Maria Lechner (Cello) bei den Aufnahmen mitgewirkt. Besonders hervorzuheben ist die musikalische Tradition der Familie Lechner, die sich in den Arrangements und dem Zusammenspiel widerspiegelt.

Die Produktion des Albums nahm rund sechs Monate in Anspruch. Nach der Veröffentlichung erhielt die Band eine unerwartete Anfrage aus Idaho, USA, zur Nutzung des Titels „Squire Woods Lamentation on the Refusal of his Halfpence“ für einen TV-Film über irische Auswanderer. Das Album „Gentle Breeze“ ist sowohl als CD als auch im Download- und Streaming-Format verfügbar.

Der Deutsche Rock- und Popmusik-Verband, der die Auszeichnung verlieh, umfasst derzeit 1.685 Musikgruppen, 195 Musikfirmen, 120 Musikerinitiativen sowie rund 1.800 Einzelmusiker, Komponisten und Texter. Insgesamt sind ca. 20.000 Kulturschaffende im Bereich der Popularmusik in Deutschland tätig. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Anerkennung der Rock- und Popmusik zu fördern und die Arbeitsbedingungen für Musiker zu verbessern, wie musiker-online berichtete.