
Der Landkreis Osterholz sucht einen Bauingenieur (m/w/d) für das Sachgebiet Straßenbau im Umweltamt. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 23. Februar 2025 möglich.
Die Anstellung erfolgt unbefristet in Voll- oder Teilzeit und bietet ein Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 NBesG. Zu den Vorteilen der Position zählen flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice sowie ein Arbeitsstandort in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof, etwa 15 Minuten zum Bremer Hauptbahnhof. Zudem erwarten die neuen Mitarbeiter abwechslungsreiche Aufgaben mit vielfältigen Kundenkontakten sowie weitere Angebote wie betriebliche Zusatzversorgung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Firmenfitness und Gesundheitsmanagement.
Aufgaben und Anforderungen
Der neue Bauingenieur ist zuständig für die Projektsteuerung und Baubetreuung von Radwegen und Bushaltestellen. Dies umfasst die Planung und Ausführung von Vorhaben, fachliche Kontrolle sowie die Haushaltsmittelplanung für Projekte. Auch die Überwachung der Bauausführung, Bauabnahmen und Rechnungsprüfungen fallen in seinen Aufgabenbereich.
Für die Stelle ist ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen (Tief- oder Straßenbau) oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Alternativ wird auch ein Techniker mit mehrjähriger Berufserfahrung in Betracht gezogen. Zudem sind Kenntnisse im baulichen Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, HOAI, VgV) von Vorteil. Wünschenswert ist auch Erfahrung in der kommunalen Verwaltung oder in einem Planungsbüro sowie sichere PC-Anwendungskenntnisse und die Bereitschaft, sich in Fachsoftwares (z. B. CAD) einzuarbeiten. Teamfähigkeit, Flexibilität und ein Führerschein der Klasse B runden das Profil ab.
Bewerbungen können online unter www.landkreis-osterholz.de/bewerbung eingereicht werden. Für Fragen steht Amtsleiter Herr Gusky unter der Telefonnummer 04791 930-3210 zur Verfügung.
Studium und Karriere im Bauingenieurwesen
In Niedersachsen wird zudem ein duales Studium im Bauingenieurwesen angeboten, das monatliche Studienentgelte ab 1.200 € bereitstellt. Ab dem dritten Semester erhöht sich das Entgelt um 50 € bei entsprechenden Studienleistungen. Die Studiengebühren an der Hochschule werden übernommen, und es finden Praxisphasen mit Bauprojekten in der Region Stade statt. Dies ermöglicht eine Vernetzung mit anderen Studierenden sowie die Begleitung durch eine Mentorin oder einen Mentor.
Voraussetzungen für das duale Studium sind der Wunsch, einen Bachelor im Bauingenieurwesen zu absolvieren, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden, eine Hochschulzugangsberechtigung sowie gute Leistungen in Naturwissenschaften, Mathematik und Deutsch. Zudem sind technisches Verständnis und analytisches/logisches Denkvermögen erwünscht. Der Bewerbungszeitraum erstreckt sich ab dem Wintersemester jedes Jahres, die Bewerbung kann an bewerbung.std@nlstbv.niedersachsen.de gesendet werden.