
Die Bavarian Open Poomsae in Dillingen, Bayern, haben sich in diesem Jahr als das größte internationale Taekwondo-Technik-Turnier der Region etabliert. Über 350 Sportler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Ukraine nahmen an der Veranstaltung teil, die ein hohes Niveau der Teilnehmer zur Schau stellte. Michael Bußmann, der zuvor im Dezember bei der Weltmeisterschaft im Paarlauf Silber gewonnen hatte, trat ebenfalls an und erzielte bemerkenswerte Erfolge.
Am Tag vor den Bavarian Open wurde Bußmann in die Nationalmannschaft der Deutschen Taekwondo Union (DTU) berufen. Er wird Deutschland bei der Europameisterschaft in Tallinn, Estland, am 16. und 17. April vertreten. In Dillingen konnte er in seiner Klasse (U 60) klar gewinnen und erhielt die höchste Tageswertung auf seiner Fläche. Auch Frank Marohn konnte sich hervortun: Er gewann in der Kategorie O 65 die Silbermedaille mit einer überzeugenden Darbietung, wie Donaukurier berichtete.
Bavarian Open Poomsae 2025
Die offizielle Webseite für die Bavarian Open Poomsae wurde gestartet, auf der Informationen zur Veranstaltung 2025 bereitgestellt werden. Die Webseite bietet Auslosung, Teilnehmerliste und einen vorläufigen Zeitplan. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht, wobei die Family Poomsae Kategorie dem BOP zugeordnet ist. Bei der Nachwuchsmeisterschaft können Paare und Teams leistungsklassenübergreifend zusammengestellt werden, was den Sportlern der LK1 (1. bis 4. Kup) ermöglicht, mit Sportlern der LK2 (5. bis 8. Kup) in Paar- und Teamkategorien zu starten.
Die Anmeldung zu regelmäßig stattfindenden Stützpunkttrainings für Freestyle ist ebenfalls verfügbar. Die Organisation der Veranstaltung wird von der Bayerischen Taekwondo Union e.V. übernommen, wie bavarian-poomsae.de berichtet.