FeuerwehrKusel

Fahrzeugbrand zwischen Dunzweiler und Bambergerhof: Fahrer rettet sich!

Am vergangenen Sonntagmorgen kam es zwischen Dunzweiler und Bambergerhof zu einem Fahrzeugbrand, wie ad-hoc-news.de berichtete. Der Fahrer bemerkte Qualm aus dem Motorraum seines Fahrzeugs, welches dann unvermittelt zu brennen begann. Glücklicherweise konnte der Fahrer rechtzeitig anhalten und das Fahrzeug unversehrt verlassen.

Die Freiwillige Feuerwehr war schnell vor Ort und setzte 15 Einsatzkräfte ein, um den Brand zu löschen. Während der Löscharbeiten musste die L 354 vollständig gesperrt werden. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Das ausgebrannte Fahrzeug wurde schließlich abgeschleppt.

Hintergrundinformation zu Fahrzeugbränden

Fahrzeugbrände, wie sie auch in diesem Fall auftraten, können verschiedene Ursachen haben, die von Verkehrsunfällen bis hin zu überhitzten Bremsen reichen. Laut Wikipedia gibt es in Deutschland jährlich etwa 15.000 PKW-Brände, insgesamt sind es inklusive kleineren Schäden rund 40.000. Zu den typischen Ursachen gehören unter anderem schadhafte Autoreifen, beschädigte Kabel sowie Vandalismus.

Fahrzeugbrände sind für die Insassen und Umstehende gefährlich, da sie giftige Rauchgase freisetzen können. Die Brandbekämpfung sollte Priorität haben, wobei der Einsatz von Feuerlöschern oder -decken möglich ist. Besonders bei Elektrofahrzeugen ist Vorsicht geboten, da die Löschung mehr Wasser erfordert und chemische Reaktionen in den Lithium-Ionen-Akkus spezielle Kühlung verlangen können.