EbersbergMünchen

Ebersberg startet Rettungsprojekt für kranke Kinder im Notfall!

Im März 2025 wird die Notaufnahme der Kreisklinik Ebersberg ein innovatives Projekt zur Verbesserung der kinderärztlichen Notfallversorgung starten. Das Projekt mit dem Namen „TelEmergencyKids“ wird in Kooperation mit der München Klinik Schwabing durchgeführt.

Das Ziel von „TelEmergencyKids“ ist es, bestehende Versorgungslücken zu schließen, die Eltern im Landkreis Ebersberg bei der ärztlichen Hilfe für ihre Kinder außerhalb der Sprechzeiten betreffen. Derzeit gibt es in der Kreisklinik Ebersberg keine Kinderstation, was bei akuten Fällen oft zu Verlegungen in andere Krankenhäuser führt. Im Jahr 2024 wurden mehr als 3000 Kinder und Jugendliche in der Ebersberger Notaufnahme versorgt, was etwa 10% aller Fälle ausmacht.

Details zum Projekt

Ein zentrales Merkmal des Projekts ist die Nutzung von Telemedizin. Kinder, die in der Notaufnahme behandelt werden, erhalten über eine Videoschalte (Telekonsil) eine Einschätzung durch einen kinderärztlichen Notfallmediziner aus Schwabing. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine schnellere Entscheidungsfindung, da Behandlungsmöglichkeiten gemeinsam mit dem Arzt vor Ort und den Eltern besprochen werden. Die Optionen reichen von einer Verlegung in ein spezialisiertes Zentrum bis zur Behandlung vor Ort oder ambulanten Weiterbetreuung.

Die Verantwortlichen versprechen sich von „TelEmergencyKids“ eine Reduzierung von Fahrtstrecken, Wartezeiten und Stress für Eltern sowie eine Entlastung der Notaufnahmen. Schwer verunglückte oder schwer erkrankte Kinder werden weiterhin durch den Rettungsdienst in spezialisierte Zentren transportiert.

Die Initiative für das Pilotprojekt entsteht im Kontext jahrelanger Diskussionen über Versorgungsengpässe in der kinderärztlichen Versorgung im Landkreis Ebersberg. Auch aktuell sind viele Kinderarztpraxen überlastet und die Terminvergabe gestaltet sich oft schwierig. Als positive Entwicklung wurde im Frühjahr 2023 eine Kinderarzt-Praxis am Medizinischen Versorgungszentrum der Kreisklinik eröffnet, die der aktuellen Herausforderung entgegenwirken soll.

Für weitere Informationen zu diesem Thema sind [Radio Charivari](https://radio-charivari.de/nachrichten-aus-rosenheim-und-der-region/notaufnahme-der-kreisklinik-ebersberg-startet-neues-projekt) und [Süddeutsche Zeitung](https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/kreisklinik-ebersberg-kooperation-kinderklinik-schwabing-kinder-notaufnahme-pilotprojekt-telemedizin-lux.HrBe4EUVtqK2oZ3N2TqdJL) ausgezeichnete Quellen.