Baden-WürttembergDeutschlandPforzheim

Baden-Württemberg: Vier Hochschulen unter den besten Deutschlands!

Baden-Württemberg ist weiterhin ein Zentrum für hervorragende Hochschulbildung in Deutschland. Laut einem aktuellen Ranking von Merkur belegen vier Hochschulen aus dem Bundesland die Spitzenplätze in dem unabhängigen Hochschulranking von StudyCheck, das auf Erfahrungsberichten von Studierenden basiert.

Das Ranking wurde durch das Hochschulbewertungsportal StudyCheck erstellt und kürt jährlich die beliebtesten Hochschulen und Universitäten in Deutschland. Die Platzierungen beruhen auf der Auswertung von Erfahrungsberichten, die im Kalenderjahr 2024 auf StudyCheck veröffentlicht wurden. Die Bewertung jeder Hochschule wurde durch einen Scorewert bestimmt, der sich aus der Sternebewertung und der Weiterempfehlungsrate der Studierenden zusammensetzt.

Die besten Hochschulen in Baden-Württemberg

Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen führt die Liste an und erreicht beeindruckende 4,3 von 5 Sternen bei einer Weiterempfehlungsrate von 98%. Über 3000 Studierende sind dort in 13 Bachelor- und 11 Masterstudiengängen eingeschrieben, wobei die Schwerpunkte auf Technik, Wirtschaft, Informatik und Life Sciences liegen.

Auf dem zweiten Platz folgt die Hochschule Reutlingen mit 4,2 Sternen und einer Weiterempfehlungsrate von 97%. Diese Institution hat mehr als 5.000 Studierende, die in sechs Fakultäten studieren.

Die Hochschule Pforzheim belegt den dritten Platz und ist bekannt für die Verbindung von Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung in ihren Fakultäten für Gestaltung, Technik und Wirtschaft sowie Recht. Die Hochschule Aalen rundet die Top Vier mit über 60 innovativen Studiengängen in Technik und Wirtschaft ab.

Des Weiteren erreichte die Hochschule der Medien in Stuttgart Platz 9 und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen Platz 10. Die Universität Mannheim ist die erste Universität aus Baden-Württemberg auf Platz 14 im Ranking.

Laut Informationen von StudyCheck werden bei der Berechnung des Scorewertes die Sternebewertungen mit zwei Nachkommastellen gewichtet. Bei identischen Scorewerten entscheidet die Anzahl der Bewertungen über die Platzierung. Im Jahr 2024 wurden etwa 11,5% der eingereichten Bewertungen aufgrund von Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen nicht veröffentlicht und fließen somit nicht in das Ranking ein.