
Mark Zuckerberg, Co-Gründer von Facebook und CEO von Meta, hat eine ausgeprägte Leidenschaft für Literatur entwickelt, die sich auf seine Denkweise zur Technologie und zwischenmenschlichen Beziehungen auswirkt. Dabei interessieren ihn besonders die Themen Philosophie, Wirtschaft, Soziologie und Kreativität. Laut Infobae hat Zuckerberg einige Bücher geteilt, die ihn stark geprägt haben, darunter „Rational Ritual“ von Michael Suk-Young Chwe, welches den Einfluss von „gemeinsamem Wissen“ auf kollektive Entscheidungsfindung untersucht und ihn dazu angeregt hat, über den Einfluss von Facebook auf die soziale Realität nachzudenken.
Ein weiteres bedeutendes Werk, das Zuckerberg als wichtig erachtet, ist „Gang Leader for a Day“ von Sudhir Venkatesh. Dieses Buch dokumentiert die Dynamik und Machtstrukturen innerhalb einer Chicagoer Gang und vermittelt die Bedeutung von Kommunikation und Empathie in sozialen Interaktionen. Venkatesh, ein Soziologieprofessor an der Columbia University, studierte in den 1990er Jahren die urbane Armut in Chicago und beschreibt in seinem Buch auch seine Erfahrungen, bei denen er fast acht Jahre lang den Gangführer JT begleitete. Zuckerberg sieht in diesem Buch eine Verbindung zu Themen wie effektives Management, Handel und Empathie, wie Business Insider berichtet.
Zuckerbergs Leseliste und Beweggründe
Zuckerberg hat sich im Jahr 2015 vorgenommen, alle zwei Wochen ein Buch zu lesen und die Facebook-Community in Diskussionen einzubeziehen. Die Auswahl für sein Buchclub-Format „A Year of Books“ umfasste unter anderem „Gang Leader for a Day“. In einem aktuellen Interview erklärte er, dass er auch „World Order“ von Henry Kissinger liest, das sich mit der Geschichte der globalen Diplomatie beschäftigt und ihn nach der Geburt seiner Tochter zum Nachdenken über die zukünftigen Generationen angeregt hat. Er betont die Notwendigkeit, globale Herausforderungen zu verstehen und Lösungen für Frieden und nachhaltige Entwicklung zu finden.
Zusätzlich beschäftigt sich Zuckerberg mit dem Thema Kreativität in Unternehmen, was er in „Creativity, Inc.“ von Ed Catmull studiert. Dieses Buch beschreibt Strategien zur Förderung von Kreativität und Zusammenarbeit bei Pixar und korreliert mit Zuckerbergs Führungsphilosophie.