
Die Polizei Düren stoppte am 31. Januar 2025 einen Lebensmitteltransporter in der Bismarckstraße, der aufgrund eines Defekts an den Ladetüren und einer offenstehenden hinteren Tür auffiel. Der 47-jährige Fahrer aus Aachen transportierte Tiefkühlwaren, die bei Temperaturen von -18 Grad Celsius gelagert werden müssen.
Bei einer Kontrolle wurde im Laderaum eine Temperatur von +8 Grad Celsius gemessen, was auf eine Unterbrechung der Kühlkette hinweist. Infolgedessen wurde die gesamte Ladung als unbrauchbar eingestuft. Das Veterinäramt des Kreises Düren wurde hinzugezogen und ordnete die Entsorgung von 850 kg Nahrungsmitteln, darunter Fleisch, Käse und Fisch, an. Die Vernichtung der Waren erfolgte unter Aufsicht des Veterinäramtes. Zudem wurde ein Bußgeldverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.
Zukünftige Kontrollen angedacht
Der Verkehrsdienst Düren plant, in Zukunft verstärkt Kontrollen von Lebensmitteltransporten durchzuführen, um die Einhaltung von Hygiene- und Transportvorschriften zu gewährleisten.
In einem Zusammenhang mit den Anforderungen an Lebensmitteltransporte, hat KATMA CleanControl auf die Bedeutung einer lückenlosen Dokumentation hingewiesen. Eine automatische digitale Zertifizierung erfolgt nach jedem Reinigungsvorgang, was die Rückverfolgbarkeit in der Tiefkühllogistik verbessert. Die digitale Zertifizierung bietet eine manipulationssichere Aufzeichnung, die sofort nach der Reinigung verfügbar ist und somit die Qualitätssicherung sowie einfache Audits unterstützt, wie auf [katma-clean.de](https://www.katma-clean.de/vorgaben-lebensmitteltransporte/) berichtet wird.