BerlinDeutschlandWetter und NaturWilhelmshaven

Wetter-Alarm in Wilhelmshaven: Gesund durch die kühle Februarwoche!

Am 4. Februar 2025 werden in Wilhelmshaven und Berlin, zwei bedeutende Städte in Deutschland, unterschiedliche Wetter- und Biowetterbedingungen festgestellt, die auch gesundheitliche Auswirkungen auf die Bevölkerung haben können.

In Wilhelmshaven ist für den heutigen Tag eine Wettervorhersage mit Temperaturen zwischen 0 und 5 °C zu erwarten. Am Morgen lässt sich wenig Bewölkung beobachten, es sind keine Niederschläge angekündigt und der Wind weht mäßig mit Geschwindigkeiten von bis zu 22 km/h. Der UV-Index ist mit 0,86 als niedrig einzustufen. Der Sonnenaufgang erfolgt um 08:02 Uhr, während der Sonnenuntergang um 17:02 Uhr voraussichtlich stattfindet. Für den kommenden Tag sind Temperaturen von 4 bis 6 °C prognostiziert, ebenfalls mit vereinzelten Wolken und ohne Niederschläge.

Biowetter und Pollenflug in Wilhelmshaven

Das Biowetter in Wilhelmshaven zeigt heute einen positiven Einfluss auf die Gesundheit, gekennzeichnet durch eine allgemeine Bewertung von 🟢 (positiver Einfluss) bis 🟡 (geringe Gefährdung) für verschiedene gesundheitliche Beschwerden. Es wird eine schwache thermische Belastung durch Kältereize am Vormittag festgestellt, die am Nachmittag nicht mehr vorkommt. Für Wetterfühlige wird geraten, ungewohnte Aktivitäten im Freien zu vermeiden, insbesondere bei Bluthochdruck und Angina pectoris, sowie geeignete Kleidung zu wählen.

Die Pollenbelastung in Wilhelmshaven zeigt für Erlen eine 🟢 (keine bis geringe Belastung) und für Hasel eine 🟠 (geringe bis mittlere Belastung) an. Weitere Pollen wie von Birken, Roggen und Gräsern sind heute nicht belastend.

In Berlin, wie gesundheit.de berichtet, werden heute erhöhte gesundheitliche Beeinträchtigungen für Rheumatiker und Asthmatiker erwartet. Diese müssen mit häufigeren Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen rechnen. Gleichzeitig ist eine gute Sauerstoffversorgung des Körpers festzustellen. Für morgen wird Erholsamer Tiefschlaf und generell gute Arbeitsleistung sowie Konzentration vorhergesagt, allerdings bleiben Beeinträchtigungen für die gleichen Personengruppen bestehen.

Zusätzlich wird in Berlin eine starke Beeinträchtigung der Atemwege, des Herzens, bei Bluthochdruck sowie bei Migräne und Rheuma angezeigt. Pollenflug gibt es in Berlin heute ebenfalls nur von Erle und Hasel in schwacher Intensität, während für viele andere Pollenarten keine Belastungen erwartet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Wetter- als auch Biowetterbedingungen in Wilhelmshaven und Berlin deutliche Hinweise auf mögliche gesundheitliche Effekte geben, wobei die jeweilige Situation für Anwohner individuell zu beachten ist.