
Am 2. Februar 2025 fand die zweite Runde der 37. DJK-Winterlaufserie in Göppingen statt, bei der insgesamt 280 Läuferinnen und Läufer teilnahmen. Die Veranstaltung wurde auf der Zufahrtsstraße zum DJK-Vereinsheim „Am Bürgerhölzle“ ausgetragen. Bei Temperaturen um 14 Grad herrschten frühlingshafte Bedingungen, die viele Teilnehmer dazu veranlassten, in kurzer Sportbekleidung zu starten.
In den verschiedenen Wettbewerben gab es beeindruckende Leistungen. Hannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen sicherte sich den Sieg im zehngängigen Lauf mit einer Zeit von 33:30 Minuten. Heiko Thiele vom Ausdauersportteam Süßen folgte ihm auf dem zweiten Platz (33:49 Minuten), während Matthäus Jäckle aus Stuttgart den dritten Platz in 35:19 Minuten belegte. In der U20-Wertung konnte Elias Schwarze (DJK Gmünd) mit 38:50 Minuten triumphieren, und Felix Scheurle (Gmünd) gewann die M40-Klasse in 38:54 Minuten.
Ergebnisse im Frauen- und Nachwuchsbereich
Bei den Frauen setzte Julia Wieszt (Sparda-Team) mit einer Zeit von 40:40 Minuten ein Ausrufezeichen und gewann das Rennen vor Linda Grau (Sparda-Team, 41:42 Minuten) und Tanja Massauer (Sparda-Team, 42:29 Minuten). Bei den Nachwuchsläufern brillierte Tom Schröder (LG Filstal), der einen neuen Streckenrekord über 2,2 km aufstellte, indem er die Zeit von 6:27 Minuten um 14 Sekunden verbesserte.
Der Fünf-Kilometer-Jedermann-Lauf wurde von Michael Enderle (Ulm) in 17:50 Minuten gewonnen. Daniel Fodor (Sparda-Team) kam mit 18:03 Minuten auf den zweiten Platz, dicht gefolgt von Marius Rettenmaier (Sparda-Team), der nur sechs Sekunden hinter Fodor ins Ziel lief.
Insgesamt setzten Hannes Großkopf und Julia Wieszt mit ihren starken Leistungen ein Zeichen und haben gute Chancen auf den Gesamtsieg in der Winterlaufserie, wie [swp.de](https://www.swp.de/sport/sport-kreis-goeppingen/winterlauf-serie-der-leichtathleten-grosskopf-und-wieszt-nicht-zu-schlagen-77812791.html) berichtete. Der Wettkampf zeigt ein hohes Leistungsniveau und sorgt für spannende Entscheidungen in den kommenden Runden der Winterlaufserie.