EmdenLeer

Diebstähle im Raum Leer: E-Scooter und Fahrräder zurichte!

Am 4. Februar 2025 berichtete die Polizeiinspektion Leer/Emden über mehrere Diebstähle in der Region. Besonders besorgniserregend ist der Diebstahl eines E-Scooters und mehrere Fahrraddiebstähle, die in der letzten Woche verübt wurden.

Zu den Vorfällen zählt der Diebstahl eines E-Scooters der Marke Segway, der auf einem Parkplatz einer Lebensmittelzentrale in der Johann-Bünting-Straße in Nortmoor entwendet wurde. Die Tat ereignete sich am Donnerstag der vergangenen Woche. Die Polizei sucht Zeugen und bittet, Hinweise an die Polizei Warsingsfehn zu melden.

Fahrraddiebstähle und Reifenzerstörung

Weiterhin wurden in Leer zwei Klappräder der Marke Cyco, schwarz/braun, von einem Boot im Hafen an der Nessestraße gestohlen. Dieser Diebstahl fand zwischen Montag und Mittwoch der letzten Woche statt. Auch hier bittet die Polizei um Hinweise, die an die Polizei Leer gerichtet werden sollten. Darüber hinaus wurde am letzten Wochenende das Reifen eines weißen Mitsubishi auf dem Parkplatz eines Elektrogeschäftes am Alten Postweg in Remels zerstört. Die Polizei Remels nimmt auch hierfür Hinweise entgegen.

In einer umfassenden Analyse zu E-Scooter-Diebstählen, veröffentlicht auf scooterundroller.de, wird darauf hingewiesen, dass E-Scooter-Diebstahl eine große finanzielle und organisatorische Belastung darstellt. Die Nutzung solcher Verkehrsmittel nimmt zu, doch das Diebstahlrisiko bleibt hoch.

Die Seite empfiehlt einige Sofortmaßnahmen, um den E-Scooter im Falle eines Diebstahls schnell wiederzufinden. Dazu gehört die Absuchen des Nahbereichs, die Nutzung der App des Herstellers für Diebstahlschutz und GPS-Tracking sowie das Erstellen einer Strafanzeige. Zudem wird darauf hingewiesen, dass für den optimalen Schutz eine Teilkaskoversicherung erforderlich ist, die in der Regel den Zeitwert des E-Scooters abdeckt.

Insgesamt ist die Situation in der Region bezüglich Diebstählen, insbesondere im Bereich von E-Scootern und Fahrrädern, alarmierend. Die Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden und die beschriebenen Schutzmaßnahmen zu beachten.