
Am 4. Februar 2025 wurde in Wuppertal ein mildes und überwiegend trockenes Wetter beobachtet. Ab Mittag zeigte sich der Himmel leicht bewölkt und heiter. Die Höchsttemperaturen lagen bei etwa 4°C, während die Regenwahrscheinlichkeit bei nur 4% lag, was sehr wahrscheinlich auf einen trockenen Tag hindeutete. In der Nacht war das Wetter ebenfalls heiter und trocken, mit einem Tiefstwert von 2°C. Ein leichter Wind aus Südost brachte mäßige Böen.
Zu den Feierabendtemperaturen um 17 Uhr reichten die Werte von 0°C in Remscheid-Lennep bis 2°C in Oberbarmen. Der Ausblick für den nächsten Tag, Mittwoch, sah durchgehend bedecktes und trockenes Wetter vor, mit Höchstwerten zwischen 4°C in Radevormwald und 6°C in Sprockhövel-Hassl. Auch in der Nacht zum Donnerstag blieb es bedeckt und trocken, mit einem leichten Nordwind und einem Tiefstwert von 2°C.
Wetterdaten und historische Trends
Die Wetterbedingungen werden anhand von umfangreichen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) analysiert. Laut einer Analyse von digitaldaily.de zeigen die Wetterdaten der letzten 20 Jahre in Wuppertal, dass die durchschnittliche Temperatur an diesem Tag bei etwa 6°C lag. Vor fünf Jahren wurde eine Niederschlagsmenge von 5 mm gemessen, während die durchschnittliche Niederschlagsmenge am 4. Februar der letzten 20 Jahre bei 2 mm liegt.
Für Interessierte bietet der DWD umfangreiche Klimadaten an, die historische und aktuelle meteorologische Daten von etwa 400 aktiven Klimastationen in Deutschland umfassen. Diese Daten beinhalten messbare Parameter wie Lufttemperatur, Niederschlagshöhe, Windgeschwindigkeit und Sichtweite. Details hierzu können auf der Webseite des DWD unter dwd.de eingesehen werden. Die Daten bieten eine tägliche, monatliche und jahresübergreifende Auflösung und ermöglichen Analysen über langfristige Wettertrends.