
Am Abend des 3. Februar 2025 fiel die Notrufnummer 112 im Stadtgebiet Mainz sowie in den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms zeitweise aus. Die Feuerwehr bestätigte die technische Störung, die nach gut einer Stunde behoben wurde.
Der Ausfall wurde kurz vor 20 Uhr bemerkt, als die Telefonanlage der Leitstelle nicht funktionierte. In dieser Zeit war die Feuerwehr gezwungen, eine Warnmeldung über KATWARN zu veröffentlichen und die Bürger dazu aufzufordern, sich in dringenden Fällen über die Notrufnummer 110 zu melden. Zudem wurden die Bürger gebeten, sich über andere Medien zu informieren.
Details zum Notrufausfall
Die Feuerwehr berichtete, dass der Ausfall um 20:40 Uhr, nachdem alle technischen Komponenten neu gestartet und überprüft wurden, behoben werden konnte. Während dieser Störung gab es eine Brandmeldung in Mainz-Hechtsheim, die über den Notruf 110 einging. Der Einsatz stellte sich als Fehlalarm heraus. Die Feuerwehr kritisierte, dass viele Anrufer, die keinen Notfall hatten, die Leitungen blockierten, um nach dem Grund des Ausfalls zu fragen.
Nachdem die Notrufnummer wieder erreichbar war, appellierte die Feuerwehr an die Bevölkerung, Warnhinweise ernst zu nehmen und die Notrufnummer nur im Ernstfall zu wählen. Der Grund des Ausfalls wird weiterhin untersucht. Die Feuerwehr Mainz plant eine technische Erneuerung, um die Zuverlässigkeit der Notrufnummer zu verbessern, da die alte Technik der Leitstelle als fehleranfällig gilt.
Für weitere Informationen zu diesem Vorfall berichtet Antenne KH, dass der Notruf inzwischen wieder erreichbar ist und die technische Störung behoben wurde. Auch Tagesschau berichtete über den Ausfall und die Appelle der Feuerwehr an die Bürger.