Worms

Blitz-Gefahr in Worms: Hier wird heute richtig kontrolliert!

Am 14. April 2025 besteht in Worms eine erhöhte Gefahr, Bußgelder oder Fahrverbote wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erhalten. Wie news.de berichtet, wurde eine mobile Radarfalle seit 06:43 Uhr im Bereich der A 61 (PLZ 67551, Westliche Vororte) registriert. An diesem Standort gilt ein Tempolimit von 130 km/h, jedoch ist der genaue Blitzerstandort noch nicht bestätigt. Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Verkehrsverletzungen und sind eine der Hauptursachen für Unfälle in Deutschland.

Verkehrsteilnehmer werden dazu aufgerufen, sich an die vorgegebenen Tempolimits zu halten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland regelt die Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen. Zudem bietet der Bußgeldkatalog umfassende Informationen zu möglichen Strafen bei Geschwindigkeits-, Ampel- und Abstandsverstößen. Dabei gelten Toleranzabzüge: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten üblicherweise um 3 Prozentpunkte reduziert wird.

Informationen zu Blitzern in Deutschland

Zusätzliche Hintergründe liefert bussgeldkatalog.org, das in seiner Blitzerkarte die Standorte von Blitzern in Deutschland dokumentiert. Diese Karte ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Überwachung des Verkehrs, das von der Polizei und den Ordnungsämtern genutzt wird. Der bundesweit einheitliche Tatbestandskatalog regelt die Geldbußen und Maßnahmen wie Punkte in Flensburg und Fahrverbote, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Die Blitzerkarte zeigt sowohl stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte als auch Ampelblitzer und wird kontinuierlich aktualisiert. Nutzer haben die Möglichkeit, Blitzstandorte durch die Eingabe von Stadt oder Postleitzahl zu suchen. Die Karte umfasst über 52.000 fest installierte Radargeräte und Rotlichtüberwachungssysteme und ist auch für die Anzeige von Blitzern im Ausland nützlich. Der Trend in der Verkehrsüberwachung geht von mobilen zu stationären Blitzern. Mobile Blitzer sind besonders für verkehrserzieherische Maßnahmen geeignet, während feste Blitzer im Allgemeinen teuer sind und Fahrer nach einer Geschwindigkeitsübertretung sofort wieder beschleunigen können.