Baden-WürttembergGesundheitStuttgart

Transformationsprozess: Baden-Württemberg stärkt den Öffentlichen Gesundheitsdienst!

Am 4. Februar 2025 hat Baden-Württemberg den Start eines umfassenden Transformationsprozesses des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) объявил. Ziel dieses Prozesses ist die Vereinheitlichung der Arbeitsweise des ÖGD sowie die wissenschaftlich fundierte Etablierung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung im Land. In Stuttgart äußerte sich Gesundheitsminister Manne Lucha zu den anstehenden Veränderungen.

Der ÖGD wird eine vernetzende, initiierende und steuernde Funktion in der Gesundheitsversorgung vor Ort übernehmen. Langfristig soll eine sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung angestrebt werden. Zu den Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung zählen der demografische Wandel, der Anstieg chronischer Erkrankungen, die ungleiche Verteilung von Gesundheitsressourcen, der Fachkräftemangel sowie regionale Unterschiede in der Gesundheitsversorgung. Der ÖGD wird als unverzichtbarer Akteur und Bindeglied im Gesundheitssystem gesehen.

Vernetzte Zusammenarbeit für die Zukunft der Gesundheit

Aktive Rolle des ÖGD in der sektorenübergreifenden Gestaltung der regionalen Versorgung wird durch die flächendeckende Einrichtung Kommunaler Gesundheitskonferenzen gestärkt, die sich mit regionalen gesundheitlichen Problemen beschäftigen. Zudem wird ein neues Kreisprofil eingeführt, das als Instrument für einen strukturierten Gesundheitsbericht und Monitoring der Gesundheits- und Versorgungsdaten dient. Zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung der öffentlichen Gesundheit und Gesundheitsversorgung werden entwickelt und die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsämtern und Kommunalen Gesundheitskonferenzen wird intensiver gestaltet.

Die Bedeutung des ÖGD wurde durch die Corona-Pandemie nochmals hervorgehoben. Zu den zentralen Aufgaben des ÖGD zählen der Schutz vor ansteckenden Erkrankungen, die infektionshygienische Überwachung, die Kontrolle von Trinkwasseranlagen sowie die Untersuchung von Kindern vor der Einschulung. Gesundheitsplanung wird als zentrale Aufgabe des ÖGD betrachtet, wobei die gesundheitliche Lage der Bevölkerung beobachtet und bewertet wird, um passgenaue Maßnahmen abzuleiten.

Weitere Informationen über die Aktivitäten und Funktion des ÖGD sind auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu finden, die die Rolle des ÖGD und dessen Aufgaben erläutert.