
Die Planung und der Bau einer neuen Kindertagesstätte im Wohngebiet Langebusch in Kinderhaus nähern sich dem Ende. Nach rund 1,5 Jahren Bauzeit wird die Einrichtung, die ein Investitionsvolumen von ca. 9,6 Millionen Euro umfasst, voraussichtlich Anfang April 2024 in Betrieb genommen. Dies berichtet muenster.de.
Die Kindertagesstätte, entworfen vom Amt für Immobilienmanagement und realisiert in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Abdelkader aus Münster, kombiniert ein modernes Design mit nachhaltigen und umweltbewussten Lösungen. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehört ein innovatives Energiekonzept, das eine kompakte Bauweise zur Reduzierung des Energiebedarfs einschließt. Zudem wird die Kita durch eine umweltfreundliche Erdwärmepumpe beheizt, die mit Strom aus einer Photovoltaikanlage auf dem Dach betrieben wird.
Nachhaltige Wärmeversorgung und innovative Technologien
Für die Nutzung der Erdwärme bis zu einer Tiefe von 400 Metern sind Geothermie-Bohrungen bereits abgeschlossen. Eine externe Fachfirma installiert derzeit die Erdwärmepumpe, deren Arbeiten voraussichtlich drei bis vier Wochen in Anspruch nehmen werden, wie muenster.news berichtet. Im Rahmen des Projektes wurden zwölf Bohrungen bis auf 100 Meter Tiefe vorgenommen.
Die großzügige Außenanlage der Kita ist naturnah gestaltet und bietet sowohl ruhige als auch bewegungsintensive Bereiche. Für ältere Kinder gibt es im Norden Balancierstämme und Steinhaufen, während jüngere Kinder im Süden mit Hügeln und einer Wasserpumpe spielen können. Insgesamt stehen in der neuen Einrichtung 140 Plätze zur Verfügung, davon 44 für Kinder unter drei Jahren und 96 für Kinder über drei Jahren. Die Trägerschaft übernimmt die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH, die bereits sechs weitere Kitas in Münster betreibt.