Freyung-Grafenau

Rauch über Grafenau: Heizkraftwerk kämpft mit feuchten Hackschnitzeln!

Anfang der Woche kam es zu einer starken Rauchentwicklung bei dem Heizkraftwerk in der Säumerstadt Grafenau. Laut pnpe.de war die Sicht auf der Bundesstraße 533 durch den aufsteigenden Rauch beeinträchtigt. Dies führte zu der Frage, ob das Heizkraftwerk möglicherweise überlastet ist. Florian Hackl, der Geschäftsführer der Kommunalen Service GmbH, begab sich am Dienstag zur Überprüfung der Situation vor Ort.

Die verstärkte Rauchentwicklung wurde auf Hackschnitzel mit einem hohen Feuchtegehalt zurückgeführt, was zu einer erhöhten Wasserdampfproduktion führte. Die Kommunale Service GmbH stellte jedoch fest, dass das Heizkraftwerk nicht überlastet ist. Um die Rauchbildung zu normalisieren, wurden zusätzlich Hackschnitzel mit niedrigerem Feuchtegehalt nachgeschoben.

Hackschnitzel und ihre Eigenschaften

Hackschnitzel, die hauptsächlich durch das Zerkleinern von Holz hergestellt werden, stammen überwiegend aus Holzabfällen von Waldbesitzern, Waldbauern oder Forstbetrieben. Wie agrarheute.com berichtet, eignet sich das verwendete Holz meist nicht zur Weiterverarbeitung für andere Zwecke.

Der Preis für Holzhackschnitzel ist abhängig von deren Eigenschaften und dem Feuchtegehalt. Normen wie DIN EN 17225-4 und EN 14961 legen die Qualität von Hackgut fest, die anhand von Schüttraumdichte, Wassergehalt, Partikelgröße und Heizwert in vier Kategorien eingeteilt wird. Der Heizwert von Hackgut variiert zwischen 1.200 und 600 Kilowattstunden pro Schüttraummeter bzw. 5,2 bis 2,6 Kilowattstunden pro Kilo.

Ein niedriger Wassergehalt führt zu einem höheren Heizwert und damit auch zu einem höheren Preis. Im dritten Quartal 2024 kosteten Hackschnitzel mit einem Wassergehalt von 35% etwa 95 Euro pro Tonne, während Hackschnitzel mit nur 20% Wassergehalt etwa 133 Euro pro Tonne lagen. Die ermittelten Preise stammen von C.A.R.M.E.N. e.V., dem Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk. Die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Feuchtegehalten sind signifikant, jedoch schwanken die Preise für Hackschnitzel im Zeitablauf weniger stark als bei anderen Heizstoffen wie Holzpellets.