
Die Stadt Kleve hat anlässlich der bevorstehenden Karnevalstage ihre Sicherheitsmaßnahmen bekräftigt. Um die Sicherheit während des Straßenkarnevals zu gewährleisten, wurde ein Aufruf zum Verzicht auf Glasflaschen in den Partybereichen erlassen. Die Kampagne „Mehr Spaß ohne Glas“ zielt darauf ab, die Anzahl der Glasscherben zu reduzieren, die in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.
Wichtige Termine für den Klever Karneval 2025 sind der Rathaussturm am Samstag, 1. März, und der Rosenmontagszug am Montag, 3. März. Der Rathaussturm beginnt um 10.15 Uhr am Narrenbrunnen (Kleiner Markt), wobei der Festumzug um 11.11 Uhr startet und über mehrere Straßen zum Rathaus führt. Für diese Veranstaltung wird mit etwa 500 Teilnehmern gerechnet, wovon 300 im Umzug aktiv sind. Teilflächen auf dem Rathausvorplatz werden für Auf- und Abbauarbeiten gesperrt.
Details zu den Veranstaltungen
Der Rosenmontagszug startet am 3. März um 12.11 Uhr in Kellen (Emmericher Straße) und endet an der Hoffmannallee. Die Aufstellung der Zugteilnehmer beginnt bereits um 10 Uhr auf der Emmericher Straße. Der Zugweg verläuft über mehrere Straßen, die vorübergehend gesperrt werden, und es werden Halteverbote eingerichtet. Falsch geparkte Fahrzeuge müssen mit Abschleppmaßnahmen rechnen.
Die Stadt hat auch Sicherheitsregeln erlassen, die den Verzicht auf Glas am Rand des Zugwegs beinhalten. Zudem wird eine Begrenzung der Lautstärke der Wagen beim Rosenmontagszug auf das normale Maß empfohlen. Am Tag des Rathaussturms und des Rosenmontagszuges sind Cannabis sowie Feuerwerkskörper und deren Verkauf strikt untersagt.
Zusätzlich wurden die Jugendschutzbestimmungen für die Karnevalstage betont. Der Verkauf von Branntwein an Kinder und Jugendliche ist verboten, und die Abgabe von Bier an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist nicht erlaubt. Auch dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung einer sorgeberechtigten Person in Gaststätten sein. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren müssen Gaststätten um Mitternacht verlassen. Bei öffentlichen Tanzveranstaltungen dürfen Kinder unter 16 Jahren nicht teilnehmen, während Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren bis Mitternacht ohne Begleitung bleiben dürfen. Diese Vorgaben wurden auch von [Cochem-Zell.de](https://www.cochem-zell.de/aktuelles/nachrichten-aus-der-verwaltung/2024/februar/jugendschutz-auch-an-karneval-beachten-kinder-konsequent-schuetzen/) in ihren Hinweisen zum Jugendschutz anlässlich der Karnevalstage hervorgehoben.