
Bei einem feierlichen Amtswechsel im Technischen Hilfswerk (THW) Kempten hat Melanie Englisch ihres Ehemannes Norbert Englisch als Ortsbeauftragte nachgefolgt. Mit diesem Wechsel wird sie die erste Frau in dieser Funktion im THW Regionalbereich Kempten.
Norbert Englisch übernimmt die Rolle des stellvertretenden Ortsbeauftragten. Die offizielle Übergabe fand am 4. Februar 2025 in der Heimstatt des Ortsverbandes in der Memminger Str. 126 in Kempten statt. Die Feierlichkeiten wurden von etwa hundert Gästen aus verschiedenen Hilfsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr, dem BRK sowie aus der Politik besucht.
Veranstaltung und politische Gäste
Zu den prominenten politischen Gästen zählten Landrätin Indra Baier-Müller, Altlandrat Anton Klotz sowie Staatsminister Erik Beißwenger und mehrere Allgäuer Bürgermeister. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des THW Kempten und die Herausforderungen, denen sich der Ortsverband in der Zukunft stellen muss.
Die 36-jährige Melanie Englisch, die bereits als Jugendliche zum THW kam, wird die Verantwortung für die Vorbereitung auf potentielle kriegerische Bedrohungen übernehmen. Ihre Aufgaben beinhalten die eigenverantwortliche Leitung des Ortsverbandes sowie die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und des Ausbildungsstandes, wie auf der Webseite des THW Kempten beschrieben wird. Sie ist auch die Ansprechpartnerin für Gefahrenabwehrbehörden und -träger während von Einsätzen.
Darüber hinaus wird sie die organisatorische Leitung im Rahmen von THW-Einsätzen übernehmen und den Auftrag zur Einrichtung des LuK-Stabes (Leitungs- und Koordinierungsstab) erteilen. Ihre Rolle umfasst auch die Repräsentation des Ortsverbandes nach außen und die Erteilung von Einsatzaufträgen bei überregionalen Einsätzen, wie [THW Kempten](https://www.thw-kempten.de/unser-thw-ortsverband/funktionstraeger/ortsbeauftragter/uebersicht) bestätigte.