
In Bockhorn, Friesland, hat ein Kater namens Gorden sich als beliebter Stammgast in einer Bankfiliale etabliert. Der 20-jährige Kater verbringt regelmäßig viel Zeit im Vorraum neben dem Geldautomaten auf einem Stuhl. Laut der Filialleiterin Thea Marks kommt Gorden fast täglich vorbei, und die Kunden fragen aktiv nach ihm, wenn er einmal nicht da sein sollte. Gorden ist bekannt für sein pflegeleichtes Wesen und lässt sich gerne kraulen, bevor er später wieder mit seinem Besitzer, Arno Schwarz, nach Hause geht.
Gorden hat eine interessante Geschichte. Nachdem die Bank vor zwei Jahren in eine neu gebaute Filiale umgezogen ist, fand er schnell seinen Weg zurück und wurde zu einem festen Teil des Bankteams. Zu Beginn hatten die Mitarbeiter versucht, ihn wieder loszuwerden, aus Angst, ihn nach Feierabend einzuschließen. Mittlerweile hat sich dies geändert, und Gorden besucht die Büros, um zu kuscheln und zu schlafen. Er hat sogar einen eigenen Wassernapf in Sparkassen-Farben mit der Aufschrift „Sparkatze“.
Beliebtes Maskottchen der Bank
Die Kunden stören sich nicht an dem Kater, viele von ihnen kennen Gorden bereits aus dem Ort. Er hat gelernt, wie die Automatiktüren funktionieren und verlässt die Bank rechtzeitig, bevor diese am Abend geschlossen werden. Neben der Bank besucht Gorden auch den örtlichen Supermarkt und sitzt manchmal zwischen den Blumen am Haupteingang.
Gordens Besitzer, Arno Schwarz, ist ein Frührentner, der den Kater vor etwa 13 Jahren aus dem Tierheim adoptierte. Ursprünglich wollte Schwarz einen roten Kater, doch Gorden schnurrte sich in sein Herz. Die beiden haben eine enge Bindung, und Schwarz hilft dem Kater oft über die Straße, um ihn vor dem Verkehr zu schützen. Ihre täglichen Ausflüge enden meist an der Sparkasse, wo Gorden mit den Bankangestellten und Kunden Zeit verbringt. Trotz seines Alters von 20 Jahren ist Gorden noch fit und zieht die Aufmerksamkeit aller auf sich, auch bei schlechtem Wetter.