
Am 19. Februar 2025 findet ein Seminar über die Auswirkungen von Misteln auf die Baumgesundheit in der Grundschule Weißenberg, Osteritz, statt. Die Veranstaltung wird von der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) sowie der Oberlausitz-Stiftung organisiert und hat den Fokus auf zukunftsfähige, artenreiche Streuobstwiesen im Landkreis Görlitz, einem Thema, das seit 2022 an Bedeutung gewonnen hat.
Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Mistelkampagne gestartet, die die Bürger über die negativen Auswirkungen der Mistel auf die Gesundheit von Bäumen sensibilisieren soll. Misteln sind parasitische Halbschmarotzer-Sträucher, die Wasser und Nährstoffe von ihren Wirtsbäumen entziehen. In Deutschland breitet sich die Laubholz-Mistel zunehmend aus, was zum Teil auf die steigenden Temperaturen zurückzuführen ist. Besonders in Trockenperioden schwächen diese Pflanzen die Wirtsbäume erheblich.
Seminarinhalte und Anmeldung
Die Misteln stehen nicht unter Schutz, sodass sie ohne Genehmigung entfernt werden können. Dabei sollten befallene Zweige bis ins gesunde Holz abgeschnitten und die Wunden mit Lehm oder Wundverschlussmitteln versorgt werden. Dr. Peter Decker vom Kompetenzzentrum hebt die Vorteile der Mistelentfernung für die Baumgesundheit hervor. Teilnehmer des Seminars erhalten Informationen zur Biologie der Mistel, ihrem negativen Einfluss auf Bäume sowie zur fachgerechten Entfernung. Im Anschluss an die theoretischen Inhalte besteht die Möglichkeit, eine nahegelegene Streuobstwiese zu besuchen, die von Misteln befallen ist.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich unter info@streu-obst-wiese.org anmelden. Darüber hinaus wird eine kostenlose, warme Mittagsversorgung während der Veranstaltung angeboten, wie [bistum-dresden-meissen.de](https://www.bistum-dresden-meissen.de/aktuelles/die-mistel—romantik-oder-gefahr) berichtete.
In den Landkreisen Görlitz und Bautzen sind viele Streuobstbestände zunehmend von Misteln betroffen. Experten wie Herr Holger Weiner von der Servicestelle Streuobst werden im Seminar die Biologie und die Ausbreitung der Mistel erläutern und auf die praktikable Entfernung dieser Pflanzen eingehen. Das Wissen, das die Teilnehmer im Seminar erlangen, kann direkt auf einer der betroffenen Flächen in der Umgebung von Weißenberg angewendet werden, wie auf [streu-obst-wiese.org](https://www.streu-obst-wiese.org/termin/misteln-biologie-baumschaeden-fachgerechte-entfernung/) angegeben.