Schleswig-Flensburg

Neuer Zeitplan für Lindaunisbrücke: Bürger skeptisch gegenüber Bahn!

Die Bauarbeiten an der neuen Lindaunisbrücke über die Schlei sind in vollem Gange. Aktuell wird an der Erstellung der Brückenpfeiler und Widerlager gearbeitet. Die Betonarbeiten im unteren Teil sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein, während der Hochbau des Betriebsgebäudes auf der Angelner Seite ebenfalls bis Ende 2024 geplant ist. Die Deutsche Bahn hat im Oktober eine EU-weite Ausschreibung für das zweite Los des Brückenneubaus veröffentlicht, die den Stahlüberbau der künftigen Klappbrücke betrifft.

Wie NDR berichtete, gibt es derzeit noch keinen spezifischen Zeitplan für die Fertigstellung der neuen Brücke. Bürgermeisterin Doris Rothe-Pöhls äußerte Skepsis bezüglich der Zeit- und Terminangaben der Deutschen Bahn, da die Sperrung der alten Brücke große Einschränkungen für den Straßenverkehr mit sich bringt. Auto-Pendler müssen weite Umwege in Kauf nehmen, während Bahnpendler bis zu den Brückenköpfen fahren können, jedoch zu Fuß über eine Behelfsbrücke wechseln müssen.

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Die Deutsche Bahn informiert, dass sie bis zum Frühjahr die Suche nach Bauunternehmen für den Klappmechanismus und die Beleuchtung der Brücke abschließen möchte. Nach Abschluss dieser Suche soll ein Zeitplan für das Bauvorhaben erstellt werden, wobei ursprünglich eine Inbetriebnahme der neuen Brücke für 2025 geplant war. Aktuell bleibt jedoch unklar, wann die neue Brücke tatsächlich fertiggestellt wird.

Zusätzlich berichten die SHZ, dass die Deutschen Bahn seit September 2020 an der Erneuerung der Klappbrücke arbeitet. Teile der alten Brücke werden für eine Ausstellung in Rieseby vorbereitet. Die neue Brücke wird zwölf Meter breit sein, im Vergleich zu lediglich fünf Metern der alten Brücke, was eine Trennung von Fußgänger- und Radverkehr von der Fahrbahn ermöglicht. Vorher teilten sich Bahnlinie und Autoverkehr eine Fahrbahn, was zu gefährlichen Situationen führte.