
Die Fußball-Kreisliga A wird am kommenden Sonntag mit spannenden Partien fortgesetzt. Besonders im Fokus steht das Spitzenspiel zwischen der SG Hackenberg und dem VfB Marathon. Das Schlusslicht BV Burscheid, mit nur 3 Punkten auf dem Konto, trifft auf den Vorletzten SC Ayyildiz II (6 Punkte). Dabei könnte Türkiyemspor (9 Punkte) von einem Unentschieden zwischen Burscheid und Ayyildiz II profitieren. Während der SC Heide und SSV Dhünn II bereits als Absteiger festgelegt sind, könnte ein weiteres Team abhängig von den Leistungen des SC 08 Rade und SV 09/35 Wermelskirchen in der Bezirksliga absteigen.
Der für Türkiyemspor verantwortliche Interimscoach Ismet Sutkovic wird bis zum Ende der Saison die Mannschaft leiten. Um die Offensive zu verstärken, kehrt Felice-Joel Stabile zum Team zurück. Außerdem ist Almir Sutkovic, der Sohn des Trainers, nach einer Verletzung wieder fit. Die Situation beim SC Ayyildiz II ist angespannt. Trainer Erdal Sürmeli äußerte Bedenken zur Qualität des Kaders. In den letzten zwei Jahren schaffte es Ayyildiz II am letzten Spieltag, den Klassenerhalt zu sichern.
Türkiyemspor und der Abstieg
Türkiyemspor Mönchengladbach musste in seiner ersten Bezirksliga-Saison den Abstieg in die Kreisliga A hinnehmen. Die Rückrunde verlief katastrophal, mit insgesamt 15 Niederlagen seit Februar. Nachdem Trainer Tayfun Er kurz vor Ende der Hinrunde verpflichtet wurde, wurde er nach wenigen Spielen wieder entlassen. Thomas Tümmers übernahm interimsmäßig, während Sülo Özdemir und Timur Köroglu als Co-Trainer fungierten. Das Team sammelte bis zum Saisonende nur einen weiteren Punkt, sodass der Endstand bei 18 Punkten lag.
Die Verletzungen von Schlüsselspielern wie Sercan Salgin und Ali Saygin erschwerten die Saison zusätzlich. Besonders schmerzhaft waren hohe Niederlagen, darunter ein 0:10 gegen Fischeln und ein 1:6 gegen Tönisberg. Das letzte Saisonspiel gegen OSV Meerbusch endete mit einem 4:6. Trotz der schlechten Ergebnisse konnte die Mannschaft eine hohe Trainingsbeteiligung vorweisen. Einige knappe Niederlagen, wie gegen den VfB Uerdingen (4:5) und den VfL Willich (3:4), zeigten jedoch den Kampfgeist des Teams.
Planungen für die neue Saison
Für die kommende Saison ist ein Kaderumbruch geplant, der mehrere Neuverpflichtungen mit sich bringen wird. Unter den Neuzugängen befinden sich Murat Ok (Rheindahlen), Ehsan Amani (Odenkirchen), Ilias Kayhani und Osama Abdeslami (beide Odenkirchen, verletzt in der Rückrunde). Gleichzeitig müssen sich die Verantwortlichen von Abgängen, wie Ceyhun Doganer und Ufuk Gücyeetr (beide DJk Dilkrath) sowie Mohammand Omar (Mesopotamia Grevenbroich) trennen. Neuer Trainer von Türkiyemspor wird Cafer Kapkara, der nach einem halben Jahr zurückkehrt. Das Ziel für die kommende Saison ist es, eine gute Rolle zu spielen, allerdings ohne den Druck eines Aufstiegs.
Die Vorbereitung auf die neue Saison hat bereits begonnen, das erste Testspiel wurde gegen TSV Bayer Dormagen mit 3:2 gewonnen. Die Testspielphase endet am 11. August gegen VSF Amern II, wobei insgesamt neun Testspiele geplant sind.
Für weitere Details zu den aktuellen Entwicklungen in der Fußball-Kreisliga A und den jeweiligen Teams, siehe [RGA](https://www.rga.de/sport/regional/fussball-kreisliga-a-remscheid-ein-trio-kaempft-um-den-klassenerhalt-6DOYQZFWTIW2VSLTHTJOWOLESE.html) und [RP Online](https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/sport/tuerkiyemspor-so-geht-es-nach-dem-abstieg-in-kreisliga-a-weiter_aid-116406229).