Hochsauerlandkreis

Briloner Maxim Roor: Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft im Radsport!

Maxim Roor aus Brilon hat sich hohe Ziele gesetzt: Er möchte Weltmeister im Einzelzeitfahren werden. Seit Anfang 2025 fährt er als Profi im Sauerländer Radsportteam Rembe rad-net und begibt sich auf eine vielversprechende Karriere. Im vergangenen Jahr legte er beeindruckende 18.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und hat bereits im Januar 2025 2.000 Kilometer absolviert.

Seine Leidenschaft für den Radsport begann Maxim im Alter von vier Jahren, unterstützt von seinem Vater. Schon mit fünf Jahren belegte er den zweiten Platz bei einem Radrennen in Willingen. Regelmäßiges Training ein- bis zweimal pro Woche prägte seine Jugend. Ein wichtiger Moment war 2017, als er an der NRW-Mountainbike-Meisterschaft teilnahm und den vierten Platz belegte. Er trat 2018 dem Radwerk-Upland in Willingen bei und gewann den NRW-Cup. Trotz zweier Verletzungen in diesem Jahr, die ihn über drei Monate außer Gefecht setzten, gab er nicht auf.

Karrierehöhepunkte und Zukunftspläne

Nach der Corona-Pandemie wechselte Maxim vom Mountainbike zum Rennrad und trat 2020 dem Radsportverein Gütersloh bei, wo er Platz 18 bei den Deutschen Meisterschaften belegte. 2022 feierte er fünf Siege bei Straßenrennen und gewann einen Athletiktest in Belgien. Ein weiterer Meilenstein war der Gewinn des gelben Trikots beim Fünf-Tage-Rennen in den Niederlanden sowie der Titel des Landesmeisters in Nordrhein-Westfalen im Einzelzeitfahren im Jahr 2023. Insgesamt hat er über 50 Pokale und zahlreiche Medaillen gewonnen.

Im Januar 2025 schloss er sich dem Kontinental-Team Rembe rad-net an und flog ins Trainingslager nach Mallorca. Dort trainiert er täglich von 10 bis 17 Uhr und benötigt eine Ernährung von etwa 6.000 Kalorien pro Tag. Bei seinen 1,85 Metern Größe wiegt Maxim 70 Kilogramm und benötigt zu Spitzenzeiten bis zu 8.000 Kalorien pro Tag. Für 2025 strebt er an, bei der Deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren unter die ersten 20 zu kommen und bei internationalen Rennen erfolgreich zu sein. Sein langfristiges Ziel ist es, bei der Tour de France mitzufahren und im Einzel Weltmeister zu werden.

Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams rad-net Oßwald und REMBE Pro Cycling zur Saison 2025, wie radsport-forum.info berichtete, könnte Maxim Roor und seinen Teamkollegen dabei helfen, ihre Ziele zu verwirklichen. Teamchef Jörg Scherf erklärte, dass die Fusion aus einem Gespräch in Bad Dürrheim entstand und darauf abziele, gemeinsam stärker zu werden. Sie haben ihre Ressourcen, einschließlich Sportlern und Co-Sponsoren, zusammengelegt, um eine Lücke im deutschen Radsport zwischen Nachwuchs und der WorldTour zu schließen.

Die sportliche Leitung des fusionierten Teams wird von Ralf Grabsch, Lukas Schädlich und Wolfgang Oschwald übernommen. Ein zusätzliches Trainingslager ist für Februar geplant, um sich auf die Saison vorzubereiten. Die gemeinsamen Ziele für 2025 umfassen internationale und nationale Rennen, unter anderem die Deutschland Tour und das U23-Rennen in Frankfurt. Ein sportlicher Erfolg soll potenzielle Geldgeber anziehen, mit dem klaren Ziel, 2026 als ProTeam aufzusteigen.