
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Sonntag auf Montag im Landkreis Eichstätt mehrere Automaten aufgebrochen. Betroffen sind Automaten an Tankstellen, Snackautomaten sowie Waschstationen, die eine Gesamterbeute von rund 7500 Euro erbrachten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 44.000 Euro. Die Polizei prüft derzeit, ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Automatenaufbrüchen besteht. Die Taten ereigneten sich in fünf Gemeinden, darunter:
- Gewerbegebiet Ruppertswies in Kösching
- Hepberger Weg und Bernd-Rosemeyer-Straße in Lenting
- Straße Im Schlott in Beilngries
- Hauptstraße in Denkendorf
- Mindelstettener Marktplatz
Die Tatzeit liegt in den späten Abend- und frühen Morgenstunden. Zeugen werden gebeten, sich mit den Polizeidienststellen Ingolstadt oder Beilngries in Verbindung zu setzen, wie Donaukurier berichtete.
Überblick über ähnliche Vorfälle in der Region
In den letzten Tagen wurden zudem in den Landkreisen Eichstätt und Pfaffenhofen insgesamt sechs Warenautomaten aufgebrochen. Laut einer weiteren Meldung betrug der Gesamtschaden hierbei rund 30.000 Euro. In keinem der Fälle wurden Waren entnommen; die Täter hatten es ausschließlich auf Bargeld abgesehen. So wurde in Vohburg ein Automat in der Regensburger Straße aufgebrochen, wobei ein mittlerer dreistelliger Eurobetrag und ein Sachschaden von etwa 4000 Euro entstand.
In Münchsmünster wurde ein Wurstwarenautomat in der Schwaiger Straße aufgebrochen, wobei Bargeld in niedrigem vierstelligen Wert entwendet wurde. Bei einem Versuch in Ernsgaden scheiterten zwei vermummte Personen an einem Fleisch- und Wurstwarenautomaten und beschädigten lediglich ein Kartenlesegerät. Darüber hinaus wurden in Großmehring gegen 1.45 Uhr zwei Automaten angegriffen, wobei ein Snackautomat in der Ingolstädter Straße 250 Euro Bargeld einbrachte und einen Sachschaden von 1500 Euro verursachte. Auch in Kösching wurde ein Warenautomat aufgebrochen, hier lag der Sachschaden bei etwa 3500 Euro, während die Beute einen mittleren dreistelligen Betrag betrug. Hinweise zu den Vorfällen können bei den Polizeiinspektionen Ingolstadt oder Geisenfeld sowie jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden, wie Augsburger Allgemeine berichtete.