BochumHeidenheim

Freiburgs Trainerwechsel: Schuster sorgt für Aufschwung und Punkte!

Am 5. Februar 2025 startet der SC Freiburg unter dem neuen Trainer Julian Schuster erfolgreich in die Saison 2024/25. Nach drei sieglosen Spielen feierte das Team am vergangenen Wochenende einen wichtigen Sieg gegen den VfL Bochum und erzielte damit wertvolle Punkte.

Nach 20 Spieltagen belegt Freiburg mit 30 Punkten den neunten Platz in der Bundesliga. Die Mannschaft konnte einen starken Saisonstart verbuchen, indem sie fünf der ersten sieben Spiele gewann, gefolgt von drei Niederlagen gegen die Teams von Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart und FC Bayern München. Kiliann Sildillia erzielte den einzigen Treffer im Spiel gegen Bochum in der 35. Minute. Für das kommende Wochenende steht das Duell gegen den FC Hansa Rostock an.

Bilanz und frühere Begegnungen

Die Bilanz zwischen dem SC Freiburg und dem FCH umfasst bisher fünf Begegnungen in der Bundesliga und der 2. Bundesliga. Freiburg gewann beide Spiele in der 2. Liga während der Saison 2015/16, während die Bilanz in der Bundesliga ausgewogen ist. Im Hinspiel der letzten Saison gewann der FCH mit 3:2 gegen Freiburg nach einem Eigentor von Matthias Ginter in der Nachspielzeit. Die vergangene Hinrunde endete jedoch mit einer Niederlage für den FCH, der am 21. September 2024 mit 0:3 gegen Freiburg verlor.

Schuster, der im März als Nachfolger von Christian Streich vorgestellt wurde, hat die Verantwortung mit Demut und Respekt übernommen. Er war zuvor sechs Jahre als Jugend- und Co-Trainer bei Freiburg tätig. Unter seiner Leitung hat Freiburg in den ersten vier Bundesliga-Spielen bereits 12 Tore erzielt und zeigt sich defensiv stark, mit nur acht kassierten Gegentoren in der bisherigen Saison. Der Trainer setzt auf junge Spieler und hat taktische Anpassungen vorgenommen, um das Team zu stärken, einschließlich eines höheren Pressings.

Besonders erwähnenswert sind die Leistungen von Spielern wie Vincenzo Grifo und Ritsu Dōan, die zu den Top-Torschützen des Teams zählen. Auch der Neuzugang Junior Adamu konnte bereits seine ersten Tore für den Verein sowohl im DFB-Pokal als auch in der Liga erzielen. Freiburg wird das nächste Spiel gegen Leipzig mit Zuversicht angehen, wie auch von [bundesliga.com](https://www.bundesliga.com/en/bundesliga/news/how-julian-schuster-has-boosted-freiburg-after-streich-grifo-adamu-29066) berichtet.

Die letzten Leistungen unter Schuster haben das Team mit frischem Selbstvertrauen ausgestattet, während einige ehemalige Spieler des FCH wie Eren Dinkci und Niklas Beste mittlerweile für Freiburg aktiv sind. Dinkci hat bereits 16 Bundesligaeinsätze und drei Vorlagen für Freiburg erzielt, während der Einsatz von Beste für das kommende Spiel noch unklar ist.