Altstadt

Düsseldorf: Roboter-Kellner im „Weißen Bären“ – Bier zapfen 2.0!

In der Düsseldorfer Altstadt hat die Kneipe „Weiße Bär“ einen innovativen Schritt in der Gastronomie unternommen und arbeitet nun mit einem ersten elektronischen Köbes. Laut Express ermöglicht der Roboter-Kellner den Gästen Selbstbedienung an einer Zapfanlage. Wirt Peter Schilden investierte hierfür rund 20.000 Euro in die moderne Technik.

Der E-Köbes stellt eine Antwort auf den Personalmangel in der Gastronomie dar, da er kein Gehalt benötigt. Bestellungen erfolgen über einen Touchscreen, an dem Gäste zwischen verschiedenen Biermengen (0,5, 1, 1,5 oder 3 Liter) wählen können. Die Bezahlung erfolgt unkompliziert über ein EC-Kartenterminal, das sich neben der Anlage befindet. Während die Gäste selbst ihr Bier an einer Zapfsäule anzapfen, wird die Menge exakt abgemessen. Bei zu viel Schaum wird dies als „Zapfversagen“ klassifiziert. Ein Mitarbeiter bleibt jedoch weiterhin hinter der Theke, um persönliche Bestellungen entgegenzunehmen.

Gemischte Reaktionen und Erweiterungspläne

Die erste Reaktion der Gäste auf den neuen Roboter-Kellner ist gemischt. Während einige Skepsis zeigen, zeigen sich andere positiv gegenüber der Neuheit. Besonders internationales Publikum scheint den Automaten gut zu akzeptieren. In naher Zukunft ist geplant, einen zweiten Hahn für zusätzliche Getränke, wie zum Beispiel Rum-Cola, zu installieren. Das Altbier wird weiterhin traditionell hinter der Theke gezapft und kann ebenfalls über den Touchscreen bestellt werden. Getränke müssen an der Theke mit einem Bon abgeholt werden. Zudem könnte der Roboter-Kellner bald einen Namen wie „Robo-Köb“ erhalten.