Kleve

Neuer Schulkiosk: Schüler gestalten ihre Pausenversorgung selbst!

Am 6. Februar 2025 wurde der neue Schulkiosk der Städtischen Sekundarschule Straelen offiziell übergeben. Bei dieser Veranstaltung waren Bürgermeister Bernd Kuse und Fachbereichsleiter Christian Hinkelmann anwesend. Schulleiter Patrick Richter und Schulsozialarbeiterin Cornelia Schroers präsentierten das Projekt, das auf den Wunsch der Schülerschaft basiert und aus der Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen entstand.

Der Kiosk soll nicht nur die Versorgung der Schülerschaft sicherstellen, sondern auch zur Schulkultur beitragen. Der Rat der Stadt Straelen entschied, 15.000 Euro für die Anschaffung des Kiosk-Inventars bereitzustellen. Zudem erhielt das Projekt finanzielle Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Second-Hand-Shops „tragbar“. Carolin Mühlen-Quehl, Dezernentin der Bezirksregierung, nahm ebenfalls an der Feierstunde teil.

Details zum Kioskbetrieb

Nach den Sommerferien 2024 begann der Aufruf zur Bildung eines Kioskteams in der Schülerschaft. Eine Stammgruppe von zehn Schülern aus den Jahrgängen 7 bis 10 war aktiv an der Auswahl der Ausstattung und des Sortiments beteiligt. Das Gebäudemanagement der Stadt Straelen unterstützte das Team in dieser Angelegenheit.

Der Kiosk ist von Montag bis Freitag in der ersten Hofpause geöffnet und bietet einmal pro Woche ein „frisches Angebot“ an. Das langfristige Ziel ist es, den Alltag der Schülerinnen und Schüler zu erleichtern und deren Lebensqualität zu erhöhen. Dabei wird betont, dass die Sekundarschule Straelen nicht in Konkurrenz zur örtlichen Kaufmannschaft treten möchte.

Zusätzliche Informationen über das besondere Engagement der Sekundarschule Straelen und deren Projekte finden Sie in einem Artikel von Straelen.de.

Der Kiosk bildet einen wichtigen Bestandteil des Schulalltags und räumt den Schülern die Möglichkeit ein, aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.