Neuburg-Schrobenhausen

Neuer Vorstand beim Schützenverein Donauperle: Ehrungen und Ausblick!

Der Schützenverein Donauperle aus Bergheim hat am 6. Februar 2025 seine 75. ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten, in deren Rahmen auch Neuwahlen des Vorstands stattfanden. Frank Sauerlacher wurde zum neuen Schützenmeister gewählt, während Martin Michallek die Position des stellvertretenden Schützenmeisters übernimmt. Lea Zeller wurde als Schriftführerin neu in den Vorstand gewählt, und sowohl Nicola Schneider als auch Isabel Gerstner wurden in ihren Ämtern als Kassierin und Sportleiterin bestätigt.

Zu den gewählten Beisitzern gehören Frank Feiner (stellvertretender Sportleiter), Leo Sauerlacher (Jugendleiterwart), Roland Egen (Waffenwart), Werner Glasel (stellvertretender Kassier), Manfred Geier (bisheriger stellvertretender Schützenmeister), Manfred Egen, Florian Riedl und Martha Riedl. Peter Kiowski, der stellvertretende Gauschützenmeister im Gau Pöttmes-Neuburg, gratulierte den neuen Schützenmeistern nach deren Wahl.

Rückblick und Ehrungen

Der amtierende Schützenmeister Gerhard Gerstner sowie der Sportleiter hielten einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Im Rahmen der Sitzung wurde auch der Kassenbericht vorgelegt, gefolgt von der Entlastung des Vorstands. Josef Riedl, der Wahlvorstand, führte schließlich die Neuwahlen durch. Gerhard Gerstner wurde für seine langjährige Vereinsleitung geehrt und gab sein Amt aus beruflichen Gründen auf. Auch die ausscheidende Schriftführerin Bettina Seitz erhielt ein Präsent.

Ein Ausblick auf das 100-jährige Vereinsjubiläum, das vom 18. bis 20. Juli gefeiert wird, wurde gegeben. Alle Bergheimer und Bürger aus Nachbargemeinden sind zur Teilnahme eingeladen. Das Jubiläum verspricht Einblicke in die Vereins-Infrastruktur und lädt zur aktiven Teilnahme am Schützensport für alle Altersgruppen ein, wie [donaukurier.de](https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-neuburg-schrobenhausen/neuer-vorstand-beim-schuetzenverein-donauperle-in-bergheim-17950231) berichtet.

In einer weiteren Veranstaltung des Schützenvereins Behrensen fand die Jahreshauptversammlung im kleinen Rahmen auf dem Hof des Vorsitzenden Friedel Paulmann statt. Aufgrund der Coronapandemie wurde die Veranstaltung im Außenbereich unter Einhaltung der 3G-Regelung abgehalten. Die Tagesordnung umfasste ebenfalls Neuwahlen und Ehrungen. Walter Kast, der Ehrenvorsitzende, übernahm die Wahlleitung.

Alle Vorstandsmitglieder erklärten sich zur Wiederwahl bereit. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus Friedel Paulmann (Vorsitzender), Hendrik Meyer (Stellvertreter), Steffi Fuhrmann (Schriftführerin), Dietmar Schulz (Kassenwart), Michaela Koss (Damenleiterin), Alexander Rose (Schießsportleiter), Andrea Schulz (stellvertretende Schießsportleiterin) und Gabriele Farrell (Jugendbetreuerin).

Bei der Versammlung wurden diverse Ehrungen durch Rüdiger Brackmann, Vertreter des KSSV, vorgenommen. So erhielt Walter Richter eine Auszeichnung für 15 Jahre Mitgliedschaft, während Andrea Schulz die Präsidentennadel in Silber erhielt. Friedel Paulmann und Eckhard Schulz wurden mit der Verdienstnadel in Silber geehrt, während Michaela Koss und Alexander Rose die Verdienstnadel in Bronze erhielten. Der Verein wurde zudem für sein 125-jähriges Bestehen am 4. Juli 2020 mit einem Fahnennagel vom Deutschen Schützenbund und einer Medaille vom Niedersächsischen Sportschützenverband ausgezeichnet, wie [hallo-hameln-pyrmont.de](https://www.hallo-hameln-pyrmont.de/jahreshauptversammlung-des-schuetzenverein-behrensen-von-1895-e-v-mit-neuwahlen-und-ehrungen/) berichtet.