FeuerwehrNeuburg-SchrobenhausenPfaffenhofen an der Ilm

Brandserie in Oberbayern: Polizei nimmt fünf Feuerteufel fest!

Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm kam es in den vergangenen Monaten zu einer Serie von Brandstiftungen, die vor allem Landwirte betroffen hat. Hierbei wurden Hallen, Scheunen und Heuballen absichtlich in Brand gesetzt. Die Brandserie begann in der Nacht vom 20. auf den 21. April 2024, als in Hohenwart und Karlskron zahlreiche Heuballen sowie eine Scheune und eine Maschinenhalle in Flammen aufgingen. Dies wird nicht der einzige Vorfall in dieser Zeit sein, da am 22. Dezember 2024 erneut mehrere Heuballen in Karlskron und eine Lagerhalle in Gachenbach-Peutenhausen angezündet wurden. Zudem wird ein Brand in Kühbach, der im Landkreis Aichach-Friedberg stattfand, ebenfalls der Serie zugeordnet.

Gegen die mutmaßlichen Täter wurde eine eigens gegründete Arbeitsgruppe von Brandexperten der Kriminalpolizei Ingolstadt tätig. Diese hat umfangreiche Spuren und Hinweise ausgewertet und konnte den Tatverdacht gegen zwei Männer im Alter von 21 und 22 Jahren aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen feststellen. Diese wurden am 23. Dezember 2024 an ihren Wohnorten festgenommen. Darüber hinaus wurden ein 51-jähriger Mann, eine 18-jährige Frau aus Neuburg-Schrobenhausen sowie ein 19-Jähriger aus Fürstenfeldbruck in Gewahrsam genommen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Festgenommenen in wechselnder Besetzung mehrfach Feuer gelegt haben.

Ermittlungen und Haftstatus

Die Feuerwehr zeigte sich erleichtert über die Festnahmen und äußerte, dass die Vorfälle die Einsatzkräfte stark beschäftigt haben. Allerdings sind noch weitere Brände im Landkreis ungeklärt, darunter eine Serie von Hochsitz-Bränden. Das Motiv der Brandstiftungen ist bisher unbekannt, und die Ermittler überprüfen mögliche Zusammenhänge mit weiteren Branddelikten aus der Vergangenheit. Alle Männer befinden sich in Untersuchungshaft, während die Frau unter Auflagen auf freien Fuß gesetzt wurde.