Baden-WürttembergDeutschlandMain-Tauber-KreisWirtschaft

Heizölpreise im Main-Tauber-Kreis: Aktuelle Kosten und Entwicklungen!

Heizöl ist in Deutschland eine essentielle Ressource, insbesondere in den Wintermonaten. Die Preise für Heizöl schwanken regional und sind tagesaktuell. Laut [news.de](https://www.news.de/wirtschaft/856690188/heizoelpreise-main-tauber-kreis-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-06-02-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-baden-wuerttemberg/1/) liegt der aktuelle Preis für 100 Liter Heizöl in Baden-Württemberg bei 95,06 Euro. Im Main-Tauber-Kreis ist der Preis mit 99,22 Euro über dem Schnitt des Bundeslandes, basierend auf einem Kauf von 3000 Litern Heizöl.

Eine Übersicht der aktuellen Heizölpreise für verschiedene Mengen im Main-Tauber-Kreis zeigt folgende Durchschnittspreise für den Kauf: 500 Liter kosten 115,47 Euro, 1000 Liter 105,02 Euro, 1500 Liter 102,02 Euro, 2000 Liter 100,58 Euro, 2500 Liter 99,71 Euro und 5000 Liter 97,98 Euro, wobei für 3000 Liter der Preis bei 99,22 Euro liegt.

Preisentwicklung und Lieferoptionen

Die Heizöl-Preisentwicklung im Main-Tauber-Kreis hat in den letzten Wochen Schwankungen erfahren. Am 5. Februar 2025 lag der Preis bei 97,08 Euro pro 100 Liter, während er am 4. Februar 2025 bei 97,49 Euro lag. Die Preisentwicklung zeigt eine allgemeine Abnahme seit Ende Januar. Die aktuelle Lieferfrist im Main-Tauber-Kreis beträgt im Durchschnitt 24 Arbeitstage, und die Kaufaktivität ist derzeit sehr hoch.

Die Preissituation ist im Vergleich zum Vorjahr niedrig, und das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das im Jahr 2024 in Kraft tritt, erfordert ab 2024 eine Beratung vor der Installation fossiler Heizungsanlagen. Zudem gibt es eine Austauschpflicht für Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert wurden, mit einigen Ausnahmen. Umfassende Informationen zu den Heizölpreisen im Main-Tauber-Kreis können auch bei [heizoel24.de](https://www.heizoel24.de/heizoelpreise/baden-wuerttemberg/main-tauber-kreis) eingesehen werden, wo Nutzer regionale Preise und Bewertungen vergleichen können. Generell gilt, dass höhere Bestellmengen zu niedrigeren Liternpreisen führen und Sammelbestellungen ebenfalls angeboten werden.