
Das Kurzfilmfestival „Shorts“ ist in vollem Gange, und erneut wird eine Leserjury gesucht. Im Rahmen des Festivals vergibt die Mittelbadische Presse einen Preis in Höhe von 1000 Euro, der durch die Leserjury verliehen wird. Interessierte Filmkritiker können sich ab sofort bewerben, um an dieser spannenden Aufgabenstellung teilzunehmen.
Die Leserjury hat die Aufgabe, aus 74 Wettbewerbsfilmen den besten Beitrag auszuwählen. Um die Bewertungen durchzuführen, erhalten die Jurymitglieder einen digitalen Zugangscode, um die Filme online zu bewerten. Der Bewertungszeitraum erstreckt sich über rund fünf Wochen. Die professionelle Jury wird sich am Samstag, den 15. März, um 14 Uhr an der Hochschule Offenburg treffen, um ihre Entscheidungen zu treffen. Auch die Leserjury wird an diesem Tag zusammenkommen, um ihren Favoriten zu küren. Die Gala zur Preisverleihung findet am Freitagabend, den 16. Mai, statt, und alle Teilnehmer der Leserjury erhalten Freikarten für die Veranstaltung.
Bewerbung und Teilnahmebedingungen
Bewerbungen für die Leserjury sind bis Freitag, den 7. Februar, um 10 Uhr möglich. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Bewerber müssen eine kurze Begründung einreichen, warum sie für die Rolle des Filmkritikers geeignet sind. Die Bewerbung kann per E-Mail an mitmachen@reiff.de oder per Brief an die Mittelbadische Presse geschickt werden. Wichtige Angaben sind Vor- und Nachname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Bewerbungen, die unvollständige Angaben enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Im Jubiläumsjahr der „Shorts“ wurde bereits ein weiterer bemerkenswerter Erfolg verzeichnet. Die Gewinnerinnen und Gewinner der „Shorts 2024“ stehen fest, wie die Hochschule Offenburg berichtet. Im Rahmen des Festivals wurden rund 500 Filme von jungen Filmemacherinnen und Filmemachern aus Film-, Kunst- und Medienhochschulen aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland eingereicht. Eine Vor-Jury wählte knapp 80 Wettbewerbsfilme aus, die vom 9. bis 12. April in den Forum Cinemas Offenburg um Preise in Höhe von mehr als 10.000 Euro konkurrierten. Die Themen der eingereichten Filme umfassten Krieg, Antisemitismus, Emanzipation und Rechte der Frauen.
Die Festival-Jury setzte sich aus namhaften Fachleuten zusammen und zeichnete die besten Arbeiten in mehreren Kategorien aus. Für die Kategorien „Bester Kurzspielfilm“, „Bester Mittellangfilm“, „Bester Animationsfilm“, „Bester Dokumentarfilm“, „Bester Sound“, „Beste Kamera“, und weitere hatten die Filmemacher die Chance, Preise zu gewinnen. Auch die Publikumspreise und spezielle Auszeichnungen wie der Sonderpreis der Jury wurden vergeben.
Die Gala zur Preisverleihung der „Shorts“ fand am Freitag und war von einer Feier zum 25. Geburtstag des Festivals am Samstagabend umrahmt. Die Zuschauer hatten die Möglichkeit, sich aktiv an der Abstimmung über die Publikumspreise zu beteiligen, und das Rahmenprogramm beinhaltete interessante Vorträge sowie Diskussionen zu aktuellen Themen.
Für alle, die sich für das Kurzfilmfestival und die Tätigkeit als Filmkritiker interessieren, stehen nun die Türen offen, um Teil dieses kreativen Prozesses zu werden.
Weitere Informationen zu den Themen finden Sie unter m.bo.de und hs-offenburg.de.