DeutschlandRhön-GrabfeldSport

Schulmannschaften erobern das Podest beim Tischtennis-Bezirksfinale!

Am 6. Februar 2025 fand in Bad Königshofen das Bezirksfinale im Tischtennis für den Regierungsbezirk Unterfranken statt. Von 20 qualifizierten Schulmannschaften konnten allerdings sechs nicht teilnehmen. Bezirksschulobfrau Nina Tüchert-Kühlwein leitete das Turnier mit Unterstützung von Helferinnen des Gymnasiums Bad Königshofen. Die Siegerehrung wurde von Bastian Reukauf, Geschäftsführer des Arbeitskreises Schulsport im Landkreis Rhön-Grabfeld, durchgeführt.

Alle fünf Mannschaften des BTTV-Bezirks Unterfranken-Nord konnten sich auf dem Siegerpodest platzieren. Den fünf Bezirksmeistern wurde viel Erfolg bei den nordbayerischen Qualifikationsturnieren gewünscht. Die Mannschaften im Einzelnen:

Ergebnisse der Mannschaften

  • 1. Platz: Jungen III/2 der Freiherr-von-Lutz-Mittelschule Münnerstadt (nur ein Einzel abgegeben).
  • 2. Platz: Walther-Rathenau-Gymnasium Schweinfurt (Jungen III/1).
  • 2. Platz: Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen (Jungen IV).
  • 2. Platz: Joh.-Philipp-v.-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt (Jungen II, scheiterte wegen schlechterem Spielverhältnis).
  • 3. Platz: Anton-Kliegl-Mittelschule Bad Kissingen (Jungen III/2).

Der Tischtennis Bezirk Unterfranken ist der zweitgrößte Bezirk im Bayerischen Tischtennisverband (BTTV) mit etwa 20.000 Tischtennisspielern. Wie bttv-kreis-hassberge.de berichtete, sind knapp 280 Vereine mit über 1250 Damen-, Herren-, Mädchen- und Jungenmannschaften im Spielbetrieb aktiv. Der Bezirk ist in acht Kreise unterteilt und nimmt in der Anzahl der Vereine eine Position hinter Fußball, Turnen und Tennis ein.

Die Sportart Tischtennis wird von der Öffentlichkeit und Presse nicht ausreichend wahrgenommen. Unter dem Bezirksvorsitzenden Joachim Car wurden wichtige Reformen umgesetzt, darunter eine Gebietsreform und die Einführung von Relegationsspielen. Es wird darauf hingewiesen, dass Geldmittelkürzungen der Politik nicht zu weitreichenden Einschnitten bei den Vereinen und Spielern führen sollten.