
Am 6. Februar 2025 wurden im Rahmen eines Ehrungsabends in der VIP-Lounge des FV Ravensburg die Sieger des WFV-Vereinsehrenamtspreises (VEAP) 2024 bekannt gegeben. Insgesamt hatten sich 89 Fußballvereine um diese renommierte Auszeichnung beworben, die mit bis zu 80.000 Euro in Preisgeldern und Sachleistungen dotiert ist.
Der WFV-Ehrenamtsbeauftragte Daniel Werthmann hob in seiner Ansprache die wirtschaftliche, gesundheitliche und soziale Bedeutung des Fußballs hervor. Vizepräsident Thomas Gundelsweiler sowie Waldemar Witulski, Leiter der Sportkreisjugend Bodensee, unterstrichen die essentielle Rolle der Ehrenamtlichen im Sport. Der Vorsitzende des Bezirks, Nuri Saltik, würdigte ebenfalls den Einsatz der ehrenamtlichen Trainer, Schiedsrichter und Helfer.
Auszeichnungen und Ehrungen
Ein besonderer Dank ging auch an die Ehrenamtlichen sowie die Sponsoren durch Klaus Moosmann, den Vorstand des FV Ravensburg. Jasmin Gerber, André Gerster (SV Horgenzell) und Fabian Boneberg (SV Aichstetten) wurden als „Junge Fußballhelden“ ausgezeichnet, wobei Boneberg eine Einladung zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien erhielt. In Abwesenheit wurde Christian Rasch (TSV Tettnang) mit dem DFB-Ehrenamtspreis geehrt.
Die SGM Fischbach/Schnetzenhausen wurde als Bezirkssieger des WFV-Vereinsehrenamtspreises ausgezeichnet, nachdem der Verein stolze 10.000 Euro bei einem Benefizspieltag für Maximilian Radtke erzielte. Die Abteilungsleiter der SGM erhielten den WFV-Ehrenamtswimpel sowie 18 Adidas-Winterjacken und einen Gutschein für ein Wochenende in einem Jufa-Hotel. Darüber hinaus lud der WFV vier Vertreter aller Bezirkssieger zu einer Ehrenamtsgala bei Hugo Boss am 28. März ein.
Des Weiteren wurden weitere Vereine, darunter FC Scheidegg, SV Oberteuringen, SV Horgenzell und FV Ravensburg, für ihre Projekte mit Sachpreisen ausgezeichnet. Wolfgang Grünhagel, Jugendleiter des FV Ravensburg, geleitete die Vereinsvertreter durch das neue FV-Nachwuchsförderzentrum.
Für weitere Informationen über die „Jungen Fußballhelden“ und die Bildungsreise nach Spanien können interessierte Leser die Webseite des HFV besuchen, die über die Veranstaltung informiert: hfv.de.
Weitere Einzelheiten zur Preisverleihung finden Sie unter schwaebische.de.