
Ab Mitte Februar 2025 wird die untere Ebene des Berliner Hauptbahnhofs für umfangreiche Bauarbeiten halbseitig gesperrt. Die Sperrung betrifft den Nord-Süd-Fernbahntunnel und beginnt am 17. Februar und endet am 22. April. Wie die Nordsee-Zeitung berichtete, können während dieser Zeit nur vier von ursprünglich acht Gleisen genutzt werden.
Zusätzlich sind zwei verlängerte Wochenenden von einer Vollsperrung betroffen. Diese sind vorgesehen vom 21. bis 24. März und vom 18. bis 22. April 2025, um die Arbeiten durchzuführen. In diesem Zeitraum ändern sich die Ankunfts- und Abfahrtszeiten für Fernverkehrszüge, die in dieser Zeit auch an anderen Berliner Fernbahnhöfen halten werden. Die S-Bahn sowie der oberirdische Teil des Hauptbahnhofs sind von den Bauarbeiten nicht betroffen.
Umleitungen und betroffene Linien
Für den Regionalverkehr sind einige Linien von den Anpassungen betroffen, darunter die Linien FEX, RE3, RE5, RB14, RB23 und RE8. Laut Informationen der VBB wird die RB14 von Berlin-Spandau nach Berlin-Lichtenberg umgeleitet, mit Halten in Berlin Jungfernheide und Berlin Gesundbrunnen. Zusätzlich wird der FEX Halbstündlich von Berlin-Lichtenberg über Berlin Ostkreuz zum Flughafen BER verkehren, wobei ein zusätzlicher Halt in Berlin-Schöneweide erfolgt.
Die geplanten Arbeiten beinhalten den Einbau von sechs neuen Weichen und zwei Signalen, um die Flexibilität und Geschwindigkeit der Zugabfertigung zu erhöhen. Ziel ist es, die Zugfrequenz ab 2026 durch die neuen Weichen und Signale zu steigern. Teilweise werden für einige Züge, wie die RE8, Fahrten zwischen Berlin Hauptbahnhof und Berlin Südkreuz ausfallen. Diese Linienänderungen gelten im Zeitraum vom 18. Februar bis 15. April 2025.