Oldenburg

Wahlarena in Oldenburg: Streit um Migrationspolitik und Wohnungsmangel!

Martin Sichert von der AfD und Heidi Reichinnek von Die Linke waren gestern Teil der NWZ-Wahlarena, die am 7. Februar 2025 stattfand. Die Veranstaltung umfasste eine 90-minütige Fragerunde, in der beide Politiker den Lesern Rede und Antwort standen. Themen wie Migrationspolitik, Wohnungsmangel und Barrierefreiheit wurden dabei intensiv diskutiert.

Nach der Veranstaltung plant NWZonline, einen Bericht sowie ein Video über die Diskussion zu veröffentlichen. Die Berichterstattung wird auch in der Montags-Ausgabe der gedruckten Zeitung und im E-Paper zu finden sein, während die Videos der Veranstaltung auf der Website bereitgestellt werden.

Migrationspolitik im Fokus

In der aktuellen politischen Debatte nimmt die Migrationspolitik eine zentrale Rolle ein. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, irreguläre Migration durch konsequentere Ausweisungen zu verringern. Personen ohne Bleiberecht müssen Deutschland verlassen. Hierzu wurden gesetzliche Regelungen implementiert, die die Ausweisung und Abschiebungshaft für Straftäter und Gefährder erleichtern, wie auf [bundesregierung.de](https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/fakten-migrationspolitik-2189208) berichtet wird.

Darüber hinaus wurde am 1. November 2023 die Mindeststrafe für Schleuser erheblich erhöht, was die Polizei und Staatsanwaltschaft mit erweiterten Befugnissen zur Telekommunikationsüberwachung bei Schleusungsdelikten ausstattet. Deutschland unterstützt auch international die Minderung der Ursachen von Flucht und irregulärer Migration, indem es Aufklärung in Drittstaaten über die Risiken und Alternativen zur irregulären Migration fördert.