
Der Nahbus Nordwestmecklenburg zieht für das Jahr 2024 eine positive Bilanz. Die Fahrgastzahlen sind nach der Corona-Pandemie auf über 6,1 Millionen jährlich gestiegen, was einem Anstieg von zehn Prozent seit 2019 entspricht. Nahbus-Geschäftsführer Jörg Lettau zeigt sich optimistisch über die Zukunft des Unternehmens, das einen kontinuierlichen Ausbau des Liniennetzes und eine Ergänzung des Fahrplanangebots plant. Auch die Einführung eines bargeldlosen Bezahlsystems sowie die Erweiterung des Fuhrparks und die Einstellung von mehr Personal, insbesondere Busfahrern, sind wichtige Schritte. Dies wird ergänzt durch das bestehende Rufbus-System.
Aktuell bedient Nahbus 33 Rufbus-Linien, die auf vorherige Anfrage fahren. Laut Lettau nutzen bis zu 5.200 Fahrgäste monatlich dieses Rufbus-System, wobei die Tendenz steigend ist. Weitere positive Auswirkungen gab es durch das Deutschlandticket: Über 10.600 Menschen, darunter 7.600 Schüler und 1.600 Senioren, nutzen dieses Ticket, was die Akzeptanz des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erhöht hat. Lettau betont die Bedeutung der Daseinsvorsorge, insbesondere für ältere Menschen und Personen ohne Führerschein.
Neues Rufbus-System startet 2024
Am 1. März 2024 wird ein neues Rufbus-System bei Nahbus eingeführt, das Teil einer Mobilitätsoffensive des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist. Das Ziel besteht darin, ein landesweites, flächendeckendes Rufbus-System mit einheitlichen Qualitätsstandards zu etablieren. Die Rufbusse verkehren nach einem festen Fahrplan, müssen jedoch vorher bestellt werden. Die Fahrpläne dienen lediglich als Orientierung, da der Rufbus nur auf vorherige Bestellung hin hält.
Insgesamt umfasst das Rufbus-System 33 Linien mit spezifischen Routen, darunter unter anderem die Linie 20 von Dorf Mecklenburg nach Bad Kleinen sowie die Linie 91 von Neuburg nach Fischkaten. Die Rufbusse fahren Montag bis Samstag von 5:00 bis 22:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 20:00 Uhr. Es gelten reguläre Fahrpreise, und es entstehen keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung des Rufbusses. Bestellungen sind mindestens eine Stunde vor Abfahrt erforderlich, wobei bei Gruppen ab vier Personen eine Vorlaufzeit von 24 Stunden notwendig ist.
Fahrgäste können ihre Rufbus-Bestellung telefonisch bei Nahbus unter der Nummer 03881/78880 oder über die zentrale Rufbus-Bestellnummer 0385/55573340 aufgeben. Eine Online-Bestellung über ein Bestellformular ist ebenfalls möglich, jedoch ist die Mitnahme von Tieren im Rufbus nicht gestattet.