Dachau

Dachau erhöht Sporthallengebühren: Vereine schlagen Alarm!

Im Landkreis Dachau stehen die Erhöhungen der Nutzungsgebühren für Sporthallen zur Diskussion. Der Kreistag muss dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zustimmen, der eine Anpassung der Gebühr pro Stunde und Hallendrittel auf 22 Euro vorsieht. Diese Anpassung wurde vom Kreisausschuss mit nur einer Gegenstimme beschlossen und soll mindestens 10 Prozent Ermäßigung auf Jahres- und Halbjahresmieten beinhalten. Ab dem 1. Juni 2025 wird die Stundengebühr für Dachauer Sportvereine von derzeit 13,69 Euro voraussichtlich auf 19,80 Euro steigen.

Diese Entscheidungen resultieren aus einem vorangegangenen Prozess, in dem ursprünglich eine Gebühr von rund 40 Euro ab dem 1. Januar 2025 festgelegt wurde. Dieser hohe Betrag stieß jedoch auf starken Widerstand der Sportvereine, deren Vorsitzende vor negativen Auswirkungen auf das ehrenamtliche Engagement und die Nutzung von Schulsporthallen warnten. In einer Gesprächsrunde mit Landrat Stefan Löwl (CSU) und Vertretern der Vereine wurde die Erhöhung der Gebühren auf den 1. April 2025 verschoben und eine alternative Beschlussvorlage ausgearbeitet, die die Gebührenerhöhung auf 22 Euro vorsieht.

Auswirkungen der Gebührenerhöhung

Der Dachauer Oberbürgermeister Florian Hartmann war das einzige Ausschussmitglied, das gegen die neue Gebührenordnung stimmte und eine weitere Reduzierung der Gebühr forderte. Laut Andreas Wilhelm, Präsident des ASV Dachau, könnte die Erhöhung der Gebüren für den Verein Mehrkosten von 60.000 bis 70.000 Euro zur Folge haben, falls keine zusätzliche Unterstützung von der Stadt kommt. Aktuell bezuschusst die Stadt Dachau die Vereine mit 85 Prozent der Hallennutzungskosten, die durch die neue Gebühr von etwa 8,50 Euro pro Stunde und Hallendrittel ansteigen würden.

Die Entscheidung des Kreistags zur Beschlussvorlage wird in der Sitzung am 4. April 2025 erwartet, während die neue Gebührenordnung ab dem 1. Juni 2025 in Kraft treten soll.

Zusätzlich wurde in einer anderen Sitzung des Schul- und Kreisausschusses eine Anhebung der Turnhallengebühren beschlossen. Den Empfehlungen des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands folgend, sollen die Gebühren auf das Niveau der allgemeinen Anmietungskosten bei Gemeinden und Vereinen angehoben werden. Die letzten Anpassungen sehen vor, dass die Gesamtkosten je Halleneinheit auf etwa 40 Euro steigen werden, was ebenfalls ab dem 1. April 2025 in Kraft treten soll. Hierbei wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, weitere Kostenpositionen, wie Bau- und Unterhaltskosten, zu berücksichtigen, die bislang über die Kreisumlage finanziert wurden, wie landratsamt-dachau.de berichtete.

Die aktuelle Debatte zeigt, wie wichtig eine transparente Kommunikation zwischen den Gemeinden und Sportvereinen ist, um eine faire Kostenverteilung zu gewährleisten und deren ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich auch in einem Bericht von sueddeutsche.de.