AltstadtDachau

Traditionsgeschäft Foto Sessner in Dachau schließt nach 96 Jahren!

Das Traditionsgeschäft „Foto Sessner“ in Dachau schließt seine Türen zum 30. April 2025, wie Merkur berichtet. Gegründet im Jahr 1929 in der Dachauer Altstadt, hat Inhaber Guido Glück (62) erklärt, dass die Entscheidung zur Schließung nicht leicht gefallen ist. Der Entschluss reifte zum Jahresende 2024, nachdem das Weihnachtsgeschäft ausgefallen war und die Umstellung auf den Online-Handel während der Corona-Zeit zu einem Rückgang des Geschäfts geführt hatte.

„Foto Sessner“ hatte vier Standbeine: ein Ladengeschäft, ein Fotostudio, ein Labor für Fotografie sowie Fotografie im Außenbereich. Dennoch nahm die Nachfrage in den letzten Jahren ab, insbesondere im Einzelhandel und in der Labortätigkeit. Laut Glück zeichnete sich der Abwärtstrend bereits 2024 ab, als der Rückgang im Ladengeschäft stark bemerkbar wurde. Die Münchner Straße als Haupteinkaufsstraße wird ebenfalls weniger frequentiert.

Abverkaufsaktionen geplant

Um das Geschäft bis zur Schließung zu unterstützen, haben Glück und sein Team verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter Aktivitäten auf sozialen Medien und persönliche Beratungen für Kunden. „Foto Sessner“ kann auf einen treuen Kundenstamm zählen, der aus Familien und Fotobegeisterten besteht. Bis zur endgültigen Schließung wird es Abverkaufsaktionen für Fotoequipment und Gutscheine geben. Die Mitarbeiter haben den Schließungsbeschluss enttäuscht aufgenommen, und Glück bietet seine Unterstützung bei der Vermittlung neuer Arbeitsstellen an.

In der Fotografiebranche sind in den letzten Jahrzehnten dramatische Veränderungen zu beobachten, was auch in einem weiteren Artikel auf ulrich-roth.com diskutiert wird. Die Hauptursachen für das kontinuierliche Schließen stationärer Fotogeschäfte sind die Digitalisierung und das Internet. Trotz vieler Bemühungen um den Erhalt von Geschäften wie „Foto Sessner“ hält dieser Trend an.

Immer mehr Fotografen und Unternehmen finden neue Wege in der Online-Welt, während der physische Einzelhandel schwindet. Dennoch bleibt die Fotografie selbst lebendig und entwickelt sich weiter, auch wenn viele spezialisierte Dienstleistungen und das Fachwissen aus den stationären Geschäften verloren gehen.