
Die Spielvereinigung Bayreuth steht vor einem richtungsweisenden Testspiel. Am 8. Februar 2025 um 14:00 Uhr trifft das Team auf die SpVgg SV Weiden, nachdem ein zuvor geplantes Testspiel gegen SV Mistelgau abgesagt wurde. Die beiden Mannschaften hatten zuletzt im August 2023 im Pokal gegeneinander gespielt, wobei Bayreuth mit 2:1 als Sieger hervorging, der entscheidende Treffer fiel in der 90. Minute durch Jonas Wieselsberger.
Die SpVgg SV Weiden hat sich in der Bayernliga Nord etabliert und belegt aktuell den 6. Platz mit 33 Punkten. Der Verein entstand 2010 nach einer Insolvenz und fusionierte 2012 mit dem SV Detag Weiden. Trainer Michael Riester sieht sein Team in dieser Saison besser aufgestellt als in der Vorsaison. Zu den Neuzugängen zählen Patrick Vacek, ein 21-jähriger Innenverteidiger von Viktoria Pilsen, sowie der 38-jährige erfahrene Spieler Martin Fillo.
Verletzungen und Teamzusammensetzung
Die Mannschaft muss jedoch auf mehrere verletzte Spieler verzichten. Patryk Bytomski kämpft mit einem Wadenbeinbruch, während Nicolas Andermatt, Felix Heim und Tobias Weber in Rehabilitation sind oder unter einer entzündeten Patellasehne leiden. Zudem sind Eroll Zejnullahu und Christoph Fenninger aufgrund von Erkrankungen nicht verfügbar. Trotz dieser Widrigkeiten steht Trainer Lukas Kling nur eine reduzierte Anzahl von 13 Feldspielern und 3 Torhütern im Training zur Verfügung. Zudem kehren der Neuzugang Jermain Nischalke und Deniz Koç aus der U21 zurück ins Training, was zusätzliche Hoffnung für die anstehenden Spiele gibt.
In einer positiven Beurteilung des Teams erklärte Rüdiger Hügel, der Sportdirektor der SpVgg SV Weiden, die Fortschritte an. Im Vergleich zur vorletzten Saison hat sich die Mannschaft stabilisiert und weist nach 13 Spieltagen eine positive Bilanz mit 5 Siegen, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen auf. Diese Entwicklung führt zu einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von knapp 1000 pro Heimspiel, obwohl die ungeschlagene Serie bei Heimspielen nach 13 Monaten endete. Ungeachtet der letzten Ergebnisse, darunter drei Unentschieden und zwei Niederlagen, bleibt das Ziel, eine gute Basis für den Klassenerhalt zu schaffen.
In den kommenden Wochen werden Gespräche über zukünftige Engagements der Spieler erwartet. Der nächste Gegner von Weiden wird Bayern Hof sein, wobei die Mannschaft nach zwei Niederlagen dringend auf einen Sieg hofft, um wieder in die Spur zu finden.