
Am Allgäu Airport in Memmingen entsteht der neue GreenTech Hub, der am 17. Juli feierlich eröffnet werden soll. Das Ziel dieses Zentrums ist es, ein führendes Zentrum für Startups, Innovationen und grüne Technologien in Süddeutschland und darüber hinaus zu etablieren. Corinna Tappe, die CEO des GreenTech Hub, informierte darüber, dass derzeit hinter den Kulissen mittelständische Unternehmen und innovative Startups zusammengebracht werden. Einige erste gemeinsame Projekte und Veranstaltungen sind bereits in Arbeit, wie die Allgäuer Zeitung berichtete.
Der GreenTech Hub hat sich zum Ziel gesetzt, das Allgäu zur führenden Region für grüne Technologien in Europa zu machen. Vernetzt werden bis zu 30 Startups, die sich auf die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit fokussieren. Unter dem Motto „aus dem Mittelstand für den Mittelstand“ wurde der Hub mit Unterstützung regionaler Familienunternehmen wie der Alois Müller Gruppe, Südpack, Reisacher und Kutter gegründet. Corinna Tappe und Dr. Stefan Lenz leiten die GreenTech Hub GmbH. Das Gebäude soll bis Mitte 2025 fertiggestellt werden und bietet über 2.000 m² Büro- und Werkstattflächen, wie si-shk.de berichtete.
Technologische Ausrichtung und Unterstützung für Startups
Zu den geplanten Technologien im GreenTech Hub zählen unter anderem Elektrolyseure zur Wasserstofferzeugung, Biogasanlagen, Wasserstofftankstellen, ein Fernwärmenetz und Solarstrom. Der Fokus liegt auf erneuerbaren Energien, neuen Materialien, grünen Geschäftsmodellen, Kreislaufwirtschaft, digitalen Lösungen und künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus zielt der Hub darauf ab, Mittelständler bei der Gründung von Startups zu unterstützen und ein Accelerator-Programm mit Bootcamps und 1:1-Coaching zu entwickeln.
Mit dem neuen Hub profitieren Mittelständler von einem direkten Zugang zu innovativen Lösungen und Talenten. Bei einem Preview-Event wurden bereits vier Startups vorgestellt: Reverion, oculai, B2Square und AssetEnergy. Christoph Keese, ein Experte aus der Wirtschaft, betonte die Notwendigkeit, ein besseres wirtschaftliches Klima für Startups zu schaffen und schlug vor, den Flughafen Memmingen als Sonderwirtschaftszone zu etablieren.