
Die Ravensburger Burgstraße steht im Fokus intensiver Diskussionen über Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Diese Strecke, die von täglich 7000 bis 10.000 Fahrzeugen genutzt wird, gilt als zu eng und kurvig für den Autoverkehr in beiden Richtungen. Seit 13 Jahren setzt sich die Bürgergruppe Oberstadt für eine Reduzierung des Verkehrs und damit verbundenen Lärm- und Luftverschmutzung ein. Bislang blieben die Ansätze der Gruppe jedoch ohne nennenswerte Erfolge.
Eine Einbahnregelung, die bis Juni 1986 in Kraft war, hatte den Autodurchfluss in der Burgstraße halbiert. Nach dem Bau der Tiefgarage am Marienplatz wurde jedoch ein Zwei-Seiten-Verkehr als Provisorium eingeführt, der den bisherigen Verkehrsproblemen nicht entgegenwirkt. Alle bisherigen Versuche zur Verkehrsberuhigung, einschließlich Initiativen zur nächtlichen Sperrung der Straße für Motorräder, blieben erfolglos.
Politische Unterstützung für Verkehrsberuhigung
Die Stadtverwaltung sowie die CDU-Fraktion verweisen auf den geplanten Molldietetunnel zur Entlastung des Durchgangsverkehrs, dessen Umsetzung jedoch weiterhin aussteht. Manfred Lenz, Sprecher der Agendagruppe Oberstadt, kämpft entschlossen für eine Verkehrsberuhigung und kann sich über positive Rückmeldungen von den Grünen, den Freien Wählern und der SPD freuen. Letztere plant, eine Mehrheit im Gemeinderat für die Wiedereinführung der Einbahnregelung in der Burgstraße zu schaffen. Dies könnte eine Entlastung der Anwohner bringen.
Die SPD schlägt zudem vor, versenkbare Poller in der Marktstraße zu installieren, um nächtlichen Durchgangsverkehr zu unterbinden, und eine Einbahnregelung stadtauswärts von Marienplatz bis Wangener Straße mit einem Linksabbiegeverbot einzuführen. Heike Engelhardt von der SPD betont, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen sowohl technisch als auch finanziell umsetzbar seien und die Lebensqualität in der Umgebung erheblich verbessern würden.
Für weitere Informationen über die laufenden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Ravensburg und deren Verbindung zum Lärmaktionsplan können Interessierte die Berichterstattung von [Schwäbische](https://www.schwaebische.de/regional/oberschwaben/ravensburg/autofahrer-lieben-diesen-schleichweg-doch-damit-koennte-bald-schluss-sein-3307209) und [RV-News](https://www.rv-news.de/stadt-ravensburg-setzt-den-laermaktionsplan-weiter-um/) einsehen.