
Am 7. Februar 2025 wurde ein gemeinsamer Qualifizierungskurs unter dem Titel „Seelsorge braucht Gesichter“ von den Bistümern Speyer und Mainz angekündigt. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die seelsorgliche Begleitung in Alten- und Pflegeheimen leisten möchten und zielt darauf ab, Unterstützung für ältere Menschen zu bieten, die nicht zu Gottesdiensten und anderen Angeboten in der Pfarrei kommen können. MRN News berichtete, dass die Ausbildungsleitung von Erika Ochs (Bistum Mainz) und Walburga Wintergerst (Bistum Speyer) übernommen wird.
Teilnehmende haben die Möglichkeit, nach Abschluss des Kurses 2-3 Stunden pro Woche in Alten- und Pflegeheimen tätig zu werden. Ihre Aufgaben orientieren sich dabei an persönlichen Interessen und den Bedürfnissen der jeweiligen Einrichtung. Die neunmonatige Ausbildung umfasst verschiedene Module, die Themen wie „Der Mensch im Alter mit Schwerpunkt Demenz“, „Gespräche führen“ sowie liturgische Feiern abdecken. Dabei werden auch wichtige Aspekte wie Trauer, Tod, Sterben und Abschied behandelt. Die Module werden teilweise digital und teilweise in Präsenz angeboten.
Kursstruktur und Anforderungen
Lehrinhalte sind praxisnah gestaltet, und während der Ausbildung absolvieren die Teilnehmenden ein Praktikum, wobei sie einer spezifischen Einrichtung zugeordnet werden. Mentoren aus der Heimatpfarrei stehen den Ehrenamtlichen unterstützend zur Seite. Es wird Wert auf Offenheit für verschiedene Religionen gelegt; eine Mitgliedschaft in der katholischen Kirche ist nicht erforderlich. Teilnehmende sollten zudem persönlich, körperlich und geistig stabil sein. Anmeldungen erfolgen über die zuständige Pfarrei, wobei Plätze für etwa 30 Teilnehmende vorgesehen sind. Die Kosten der Ausbildung werden von den Pfarreien bzw. den Bischöflichen Ordinariaten getragen, allerdings müssen die Teilnehmenden im Bistum Mainz ihre Fahrtkosten selbst übernehmen. Der Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025. Kontaktinformationen sind unter seniorenpastoral@bistum-mainz.de und senioren@bistum-speyer.de zu finden.
Ein weiterer kostenfreier Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Seelsorger wurde unter dem Titel „Raum für die Seele“ angeboten. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die Freude an der Begegnung mit anderen haben und diese in schwierigen Lebenssituationen unterstützen möchten. Die Informationen des Kirchenkreises Lennep stellten heraus, dass zur Vorbereitung auf die Tätigkeit als ehrenamtliche Seelsorgerin oder Seelsorger seelsorgliche Fähigkeiten entwickelt werden, neue Ressourcen entdeckt sowie die spirituelle Tiefe gewonnen werden kann.