Verden

Eine Zeitreise ins Promihotel: Erinnerungen an die Glanzzeit der 70er

Das Hotel Höper in Oyten ist ein bemerkenswerter Zeitzeuge der 1970er-Jahre, als es zu einem beliebten Aufenthaltsort für zahlreiche Prominente wurde. Gegründet im Jahr 1972, war das Haus ursprünglich als Motel bekannt und wurde von den Gastgebern Renate und Friedhelm Höper betrieben, die es verstanden, viele Stars zu beherbergen. Zu den berühmten Gästen zählen Namen wie Stewart Granger, Roger Moore, Klaus Kinski und Ireen Sheer.

Besonders hervorzuheben ist der Aufenthalt von Stewart Granger, der 1975 während seiner Teilnahme an Rudi Carrells Fernsehshow im Hotel übernachtete. Die Gäste hinterließen sich nicht nur Dankesworte in den Gästebüchern, sondern auch kleine künstlerische Werke, darunter Zeichnungen von prominenten Künstlern wie James Last und Udo Lindenberg. Diese Gästebücher werden an einem sicheren Ort aufbewahrt, während gerahmte Reproduktionen der Einträge im Frühstücksraum und in den Fluren des Hotels ausgestellt sind. Matthias Höper, der jetzige Geschäftsführer, erinnert sich daran, dass seine Eltern das Hotel als ihr Wohnzimmer betrachteten.

Rudi Carrells bleibende Erinnerungen

Rudi Carrell, ein prägender Name in der deutschen Fernsehunterhaltung, wurde 1934 in Alkmaar geboren und starb 2006. Bekannt wurde er insbesondere durch die „Rudi Carrell Show“, die seit 1960 im holländischen Fernsehen ausgestrahlt wurde und auch das deutsche Publikum eroberte. Obwohl Carrell 1960 beim Eurovision Song Contest den vorletzten Platz belegte, nahm er dies mit Humor und erzielte schließlich Erfolge im Fernsehen, darunter Formate wie „7 Tage – 7 Köpfe“ und „Herzblatt“.

Am 19. Dezember 2023 hätte der beliebte Showmaster seinen 90. Geburtstag gefeiert. Carrell, der fast 50 Jahre lang eine zentrale Figur im Entertainment war, lebte ab 1975 in einem ehemaligen Gutshof in Syke bei Bremen. Sein Selbstverständnis als Perfektionist und die Bedeutung von Selbstironie prägten nicht nur seine Karriere, sondern auch die Erinnerungen seiner treuen Fans, die ihn bis zu seiner emotionalen Verabschiedung bei der Verleihung der Goldenen Kamera am 2. Februar 2006 beibehielten.