FlensburgKulturSchleswig

Flensburg: Entdecken Sie die charmante Hafenstadt im Norden Deutschlands!

Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands, zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an. Die Stadt bietet eine Kombination aus reicher Geschichte, maritimer Kultur und dänischem Erbe. Laut einem Bericht von Welt.de ist der historische Hafen am Ende der Flensburger Förde ein besonders beliebtes Ziel. Dort sind klassische Yachten sowie alte Dampf- und Motorschiffe zu bewundern. Hochwasserschäden, die durch die Jahrhundertsturmflut im Oktober 2023 verursacht wurden, werden derzeit saniert. Das Schifffahrtsmuseum ist regulär geöffnet und behandelt Themen rund um Hafen, Seefahrt und Technik. Die Hochwassermarke von 1872 dokumentiert den außerordentlich hohen Wasserstand von 308 cm über dem Normwert.

Essen und Trinken kommen ebenfalls nicht zu kurz. Beliebte Essensstände sind unter anderem „Bens Fischhütte“ und das „Werftcafé“. Für Aktivurlauber gibt es Kajakverleihe, die Touren auf der Förde anbieten.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Flensburg bietet zudem reizvolle Möglichkeiten zum Bummeln. Die Stadt zeichnet sich durch gut erhaltene alte Häuser aus, wobei die Oluf-Samson-Gang bis ins 18. Jahrhundert zurückführt. Ein weiteres Highlight ist die Norderstraße, die für ihre hängenden Schuhe von alten Straßenbahnoberleitungen bekannt ist. Streetart in der „Galerie der Miezen“ präsentiert ebenfalls kreative Akzente, darunter zahlreiche Katzenbilder.

Sowohl das Erlebnismuseum Phänomenta als auch das Schifffahrtsmuseum Flensburg sind weitere empfehlenswerte Attraktionen. Phänomenta ist das erste Science Center in Deutschland und bietet auf 2400 Quadratmetern interaktive Erlebnisse für Groß und Klein.

Die Stadt hat auch eine lange Tradition im Rum-Handel, der bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Flensburg ist bekannt als „Rum-Stadt“. Touristen können die „Rum & Zucker Meile“ erkunden, die zahlreiche Stationen in der Altstadt miteinander verbindet.

Eine Fahrt auf der Flensburger Förde gehört ebenfalls zu den Höhepunkten. Mit dem historischen Dampfer „Alexandra“, dem letzten seegehenden Passagierdampfer Deutschlands, können ab Mai Rundfahrten unternommen werden. Daneben verbindet der Hybrid-Katamaran „Liinsand“ Flensburg mit Sønderborg in 1,5 Stunden, während die Fahrradfähre „Cykelfærgen“ für Radfahrer und Wanderer eine bequeme Transportoption darstellt.

Touristen erreichen Flensburg entweder mit dem Auto über die A7 oder per Bahn von Hamburg aus. Unterkunftsmöglichkeiten reichen von Hotels wie dem „Hotel Hafen Flensburg“ ab 120 Euro pro Nacht bis hin zum „Gästehaus Lavendel“ ab 60 Euro.

Die maritime Kultur der Stadt ist jedoch nicht nur auf den historischen Hafen beschränkt. The Crazy Tourist hebt hervor, dass die Flensburger Förde ein ideales Ziel für Wassersportaktivitäten wie Segeln, Windsurfen und Kajakfahren ist. Zusätzliche Sehenswürdigkeiten umfassen die Nikolaikirche, das Museumsberg Flensburg, sowie die Rote Straße, die reich an Geschichte ist.