Northeim

Einbeck: Soroptimistinnen bringen Kinderherzen mit Holzpferden zum Strahlen!

Die Soroptimistinnen Einbeck-Northeim setzen sich aktiv für die Förderung von regionalen und internationalen Projekten für Kinder, Jugendliche und Familien ein. Aktuell erhalten drei Kindergärten in der Region Spenden in Form von pädagogisch wertvollen Holzpferden. Diese Initiative wurde durch verschiedene Spendenaktionen finanziert, darunter ein erfolgreiches Kinoevent, das im vergangenen Jahr im Neu-Deli stattfand.

Bei dem Kinoevent wurde der Film „Contra“ vor etwa 140 Zuschauern gezeigt, wobei die Einnahmen für regionale Projekte bestimmt waren. Ein Schwerpunkt der Unterstützung ist das Projekt „10.000 Holzpferde für Kindergärten“, das darauf abzielt, Kindern den Umgang mit Pferden spielerisch näherzubringen. Die Abgabe der Holzpferde soll verschiedene pädagogische Effekte wie Kameradschaft, Verantwortung, emotionale Stabilität, Zuverlässigkeit, Respekt und Selbstvertrauen fördern.

Pädagogische Begleitung durch Holzpferde

Ende Januar 2023 besuchten die Soroptimistinnen die drei Kindergärten in Lüthorst, an der Münstermauer in Einbeck sowie im Regenbogenkindergarten. Bei dieser Gelegenheit umringten die Kinder die Pferde und tauften sie: „Amadeus“ (für Lüthorst und Münstermauer) und „Emma“ (für den Regenbogenkindergarten). Die Holzpferde werden nun in die Gruppenarbeit integriert, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Darüber hinaus werden den Kindergärten Rucksäcke mit Pflegeutensilien übergeben. Die nächste Spendenaktion steht bereits an: Am 12. Februar 2025 wird im Kino Neu-Deli der Film „Zwei zu Eins“ gezeigt. Die Einnahmen dieser Veranstaltung kommen dem Kindergarten Nyangao in Tansania zugute. Restkarten sind noch verfügbar unter soroptimist-einbeck-northeim.de.

Zusätzlich zur Arbeit der Soroptimistinnen ist die tiergestützte Pädagogik ein bedeutendes Thema in der Erziehung. Das Projekt „Hunde bauen Brücken“ legt den Fokus darauf, Kindern und Jugendlichen den artgerechten Umgang mit Hunden zu vermitteln. Diese Art der Begleitung fördert das Selbstwertgefühl der Kinder durch die Zuwendung, die sie von den Tieren erfahren. Informationen über das Konzept sind erhältlich durch Downloads von Flyern und der Projektbeschreibung auf der Webseite von Inselhaus, wo auch die Möglichkeit zur Unterstützung der Arbeit durch Spenden angeboten wird.