GreifswaldMecklenburg-Vorpommern

Rassegeflügelschau in Strasburg: 600 Tiere locken an diesem Wochenende!

Am kommenden Wochenende findet in Strasburg im Landkreis Vorpommern-Greifswald eine große regionale Rassegeflügelschau statt. Laut einem Bericht von NDR 1 Radio MV werden ca. 600 Tiere ausgestellt, die von 54 Züchtern präsentiert werden. In insgesamt sieben Wettbewerben wird ermittelt, welche Züchter die besten Tiere halten. Die Veranstaltung hat zum Ziel, alte sowie leistungsfähige Rassen zu erhalten und zu fördern.

Die Rassegeflügelschau zieht jährlich zahlreiche Besucher an und ist Teil der etwa 50 regionalen Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern, die im Rahmen der Kleintierzucht stattfinden. Neben den Züchtern, die auch immer mehr junge Tierhalter unter sich haben, wird die Veranstaltung wieder dazu dienen, ein breites Publikum für die Zucht und die verschiedenen Rassen zu begeistern. Die Siegerehrung der prächtigsten Tiere findet am Sonntagabend statt.

Details zur Veranstaltung

Die Schau öffnet an beiden Tagen für das Publikum. Für Gäste stehen die Türen am Samstag und Sonntag offen. Insbesondere die Beteiligung junger Züchter hat in den letzten zwei Jahren zugenommen, was die Verbreitung und das Interesse an der Rassegeflügelzucht fördert.

Zusätzlich zu dieser Veranstaltung lädt der Kleintierzuchtverein 1879 Altentreptow e.V. zu einer eigenen Rassegeflügelschau ein. Diese findet am 11. und 12. November im Vereinshaus an der Stralsunder Straße 15a statt. Ein vielfältiges Angebot erwartet die Besucher, darunter Hühner, Zwerghühner und Wassergeflügel wie Enten und Gänse. Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 14 Uhr. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 2 Euro und für Kinder 50 Cent.

Die Veranstaltung wird durch 20 Aussteller bereichert, die ihre Tiere präsentieren. Aufgrund neuer Vorschriften nach einem Vogelgrippe-Ausbruch gelten jedoch erhebliche Auflagen. Unter anderem müssen Hühner bei der Haltung von Wassergeflügel gemäß der Sentinelhaltung integriert werden. Bei Nichteinhaltung sind negative Nachweise erforderlich. Aufgrund dieser Bestimmungen zeigen einige Ausstellungen ausschließlich Rassetauben, da für diese Regeln nicht in gleicher Weise gelten.

Preisrichter aus verschiedenen Regionen bewerten die Tiere, und die Halter mit den besten Bewertungen erhalten Preise vom Landesverband. Darüber hinaus gibt es eine Tombola mit Sachpreisen, sowie Verkaufsstände mit lokalen Fleisch- und Wurstwaren. Am Samstag sind zudem Grillangebote und Getränke verfügbar, die die Besucher während der Veranstaltung genießen können.

Beide Veranstaltungen bieten eine hervorragende Möglichkeit für Züchter und Tierliebhaber, sich auszutauschen und die Vielfalt der Rassegeflügelzucht zu erleben, während gleichzeitig der Erhalt alter Rassen gefördert wird.