
Maxi, ein 27-jähriger Bewohner aus Stadtlauringen im Kreis Schweinfurt, kämpft nach zwei Schockdiagnosen ums Überleben. Vor zwei Jahren wurde bei ihm Lymphdrüsenkrebs festgestellt, und im Dezember erhielt er die Diagnose einer akuten myeloischen Leukämie (AML). Trotz intensiver Chemotherapien und Bestrahlungen schien er zunächst krebsfrei, bis er im Dezember erneut in die Notaufnahme eingeliefert werden musste. Um seine Überlebenschancen zu verbessern, ist Maxi dringend auf eine Stammzelltransplantation angewiesen.
Um die nötigen Stammzellspender zu finden, werden zwei Registrierungsaktionen in der Umgebung organisiert. Die erste Aktion findet am Sonntag, den 9. Februar 2025, von 12 bis 16 Uhr im Hort im Lauerland, Wermerichshäuser Weg 14 in Poppenlauer statt. Die zweite Aktion folgt eine Woche später, am 16. Februar 2025, zur gleichen Zeit im Gemeindezentrum Großbardorf, Schulstraße 23 in Großbardorf. Teilnahmebedingungen sind, dass die Spender gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt sind. Interessierte können sich durch das Ausfüllen eines digitalen Formulars und einen Wangenschleimhautabstrich registrieren lassen. Zusätzlich wird für Verpflegung in Form von Speisen und Getränken auf Spendenbasis gesorgt.
Online-Registrierungsmöglichkeiten
Wer an den Aktionen nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, online ein Wattestäbchenset zur Registrierung anzufordern unter www.dkms.de/maxi. Es fallen Kosten von 50 Euro pro Person für die Neuaufnahme der Spender an. Für weitere Informationen zu den Kosten und zur finanziellen Unterstützung von Stammzelltransplantationen verweist Maxi auf das DKMS Spendenkonto: IBAN DE25700400608987000802, Verwendungszweck: MHB 044.
Laut [dkms.de](https://www.dkms.de/informieren/ueber-blutkrebs/treatment-standard-therapies) ist eine Chemotherapie die häufigste Behandlungsform für Krebserkrankungen, einschließlich Leukämien. Diese Therapie mit systemisch wirkenden zytostatischen Medikamenten zielt darauf ab, schnell teilende Zellen zu bekämpfen, kann jedoch auch gesunde Zellen schädigen. In vielen Fällen wird die Chemotherapie in Kombination mit anderen Behandlungen, wie beispielsweise Strahlentherapie oder Immuntherapie, angewendet. Bei erfolgreicher Anwendung kann eine vollständige Remission der Krankheit erzielt werden.
Für Patienten mit Leukämie, wie Maxi, ist häufig eine Stammzelltransplantation notwendig, um eine vollständige Genehmigung sichern zu können. Diese bringt sowohl Hoffnung als auch eine komplexe Behandlung mit sich, die mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Die Spender können entweder verwandte oder nicht verwandte Personen sein, was die Dringlichkeit der aktuellen Registrierungsaktionen unterstreicht.